Rettet den Wald!
Der Kampf zur Rettung des Waldes nimmt in der politischen Agenda einen immer höheren Stellenwert ein. Regierungen erlassen zunehmend Vorschriften für „entwaldungsfreie“ Produkte. Dadurch wächst der Druck auf Unternehmen; für Anleger ergeben sich Chancen.
Im Jahr 2023 beschloss das Europäische Parlament zum Beispiel Vorschriften für „entwaldungsfreie“ Produkte. Sie sollen sicherstellen, dass für einige Rohstoffe auf dem EU-Markt – wie Kakao, Kaffee, Palmöl, Kautschuk, Soja, Holz und aus Rinden gewonnene Produkte – keine Wälder abgeholzt werden. Alina Donets, Portfoliomanagerin bei Lombard Odier Investment Managers (LOIM), kommentiert: „Wir erwarten, dass Unternehmen mehr Lieferkettendaten – unter anderem zur Menge und Herkunft der verwendeten Rohstoffe – offenlegen und ihre Beschaffungsstrategien erheblich verbessern werden.“
Smurfit Kappa: Wettbewerbsvorteil
„Smurfit Kappa mit Sitz in Dublin ist einer der weltweit größten Anbieter von papierbasierten Verpackungen und bietet Kunden Alternativen zu herkömmlichen Kunststoffverpackungen an. Aufgrund der Vorschriften gegen die Entwaldung besitzt Smurfit Kappa dank der eigenen Richtlinien und Praktiken zur Waldbewirtschaftung unseres Erachtens einen Wettbewerbsvorteil. Die Pflanzungen des Unternehmens sind durch externe Stellen zertifiziert. Sie erfüllen somit die örtlichen Umweltauflagen und Empfehlungen internationaler Institutionen.“
L’Occitane: Transparenz
„Das Beispiel des französischen Kosmetikunternehmens zeigt, welche Herausforderungen Unternehmen bewältigen müssen, um die Umweltrisiken bei der Beschaffung von Inhaltsstoffen zu managen. Das gilt vor allem für Hersteller mit starkem Fokus auf Naturschutz, die natürliche und unbedenkliche Inhaltsstoffe einsetzen. Die Kosmetikindustrie verwendet zahlreiche Rohstoffe, die sie über komplexe Lieferketten bezieht. L’Occitane kauft 10% bis 15% der natürlichen Inhaltsstoffe – wie Sheabutter, Mandelöl und ätherische Öle – direkt von lokalen Erzeugern. Dies gewährleistet eine vollständige Nachverfolgbarkeit und eine enge Zusammenarbeit mit den Lieferanten bei Initiativen für eine regenerative Landwirtschaft. Palmöl, einer der Rohstoffe, der am unmittelbarsten mit der Abholzung von Wäldern im Zusammenhang steht, findet in der Kosmetikindustrie breite Verwendung. L’Occitane arbeitet entsprechend den Leitlinien der Europäischen Kommission ausschließlich mit Anbietern zusammen, die nach dem globalen RSPO-Zertifizierungssystem zertifiziert sind.“
Biologische Vielfalt
„Warum sind Wälder wichtig? Mit einfachen Worten: Unsere Weltwirtschaft – und unser Planet – können ohne Wälder nicht florieren. Sie sind ein Hort der Biodiversität und Lebensraum für 80% der bekannten landlebenden Tier- und Pflanzenarten der Welt. Diese biologische Vielfalt ist die Basis für lebenswichtige Funktionen der Ökosysteme – von Wasserfiltration über Bestäubung bis hin zur Eindämmung von Schädlingen. Wälder sind außerdem unersetzliche Kohlenstoffsenken, denn sie binden und speichern netto 7,6 Mrd. Tonnen Kohlenstoff. Dies entspricht dem 1,5-Fachen der jährlichen CO2-Gesamtemissionen der USA. Die Wälder sind unverzichtbar für naturbasierte Lösungen zur Eindämmung des Klimawandels, denn auf sie entfallen 35% der wirtschaftlich tragfähigen Klimaschutzmaßnahmen, die bis 2030 notwendig sind.“
LOIM/HK