Rohstoffe folgen Aktien
Die Rohstoffpreise dürften laut WisdomTree der guten Aktienkursentwicklung der vergangenen Monate folgen. Zwar seien sowohl Aktien als auch Rohstoffe zyklische Anlagen. Aktien entwickeln sich jedoch in der Regel als Vorreiter des Konjunkturzyklus, während Rohstoffe tendenziell hinterherhinken.
Pierre Debru, Multi Asset-Spezialist beim ETP-Anbieter WisdomTree: „Unseres Erachtens werden Rohstoffe dem Aktienmarkt folgen und sich mit dem Eintritt in die nächste Phase des Konjunkturzyklus erholen.“ Er verweist auf Analysen, aus denen hervorgehe, dass breite Rohstoffinvestments trotz ihres zyklischen Verhaltens andere konjunkturabhängige Anlagen wie Aktien über den Wirtschaftszyklus hinweg sehr gut ergänzten.
Frühindikator für Rohstoffe
„Rohstoffe behaupten sich in der frühen Phase einer Rezession, in der Aktien am meisten leiden, verhältnismäßig gut“, schreibt Debru. „Sie schneiden generell auch in der Spätphase eines Wirtschaftsaufschwungs gut ab, wenn Aktien normalerweise keinen zweiten Aufwind erfahren.“ Der Experte belegt dieses Verhalten mit Beispielen aus der jüngeren Historie:
Während die Aktienrallye Ende 2021 zum Erliegen gekommen sei, hätten sich Rohstoffe noch bis Mitte des Jahres 2022 gehalten. Bis Oktober 2022 hätten Aktienbenchmarks wie der S&P 500 und der MSCI ACWI die Talsohle durchschritten und seien seitdem im Allgemeinen gestiegen. Rohstoffe hingegen seien seit Oktober 2022 weiter gesunken. Debru zufolge zeigt dies einmal mehr, dass ihr Zyklus sich von dem des Aktienmarktes unterscheidet. „Die Aktienrallye der letzten Zeit könnte jedoch ein ,Frühindikator‘ für eine Erholung bei Rohstoffen sein.“
Zwei Geschwindigkeiten
Die langfristige Entwicklung stütze die These der unterschiedlich zyklischen Entwicklung von Aktien und Rohstoffen ebenfalls. Als Beleg zieht WisdomTree Daten des National Bureau of Economic Research Business Cycle Dating Committee aus den USA heran, die von Januar 1960 bis Januar 2023 reichen. Diese zeigen: Im Durchschnitt aller Monate seit den 1960er Jahren, in denen US-Aktien mehr als -5 Prozent eingebüßt haben, haben Rohstoffe -0,68 Prozent verloren. In allen Monaten, in denen US-Aktien um mehr als 5 Prozent zugelegt haben, gewannen Rohstoffe 1,18 Prozent hinzu.
„Obwohl Rohstoffe also zyklisch sind – d. h. dazu neigen, im Großen und Ganzen zur gleichen Zeit wie Aktien an Wert zu verlieren und zu gewinnen – ist das Ausmaß dieser Wertentwicklung deutlich geringer. Das stützt unsere Hypothese der Dekorrelation“, schreibt Debru. „Es hat den Anschein, dass Rohstoffe und Aktien in der Expansionsphase des Konjunkturzyklus zwar tendenziell zulegen, aber nicht unbedingt gleichzeitig bzw. nicht im selben Abschnitt des Zyklus.“
Gute Streuung
Insgesamt seien Rohstoffe zwar ein zyklischer Vermögenswert, ihr Verhalten sei jedoch sehr dekorreliert zu Aktien oder Hochzinsanleihen. „Sie bieten eine gute Diversifikation in frühen Rezessions- und späten Expansionsphasen, wenn andere zyklische Anlagen (Aktien, Hochzinsanleihen) zu kämpfen haben“, schlussfolgert Debru.
WisdomTree/HK