Ukraine-Krieg: Die Sorgen Österreichs
In Österreich besteht große Angst vor den Folgen des Kriegs über die Grenzen der Ukraine hinaus. Vor allem die wirtschaftlichen Konsequenzen stehen im Fokus. Auch ein möglicherer atomarer Konflikt bereitet Sorgen. Flüchtende sind überwiegend willkommen. So eine Umfrage des Gallup-Instituts.
Deutlich spürbar ist die Sorge über die wirtschaftlichen Folgen der Ukraine-Krise. 83% der Österreicher befürchten einen Anstieg der Energiekosten, 79% sind über eine Teuerung der Lebensmittel besorgt, 71% machen sich Gedanken über die internationale wirtschaftliche Stabilität.
Angst vor Atomkrieg
Weitere Sorgen bereiten den Menschen in Österreich die möglichen Engpässe in der Energieversorgung (75%) sowie die Gefahr einer neuen Flüchtlingskrise (69%). Wenn es um die politischen Auswirkungen des Ukraine-Konflikts geht, fürchtet sich die Mehrheit (69%) vor einem neuen Kalten Krieg und der Ausweitung des Konflikts auf die benachbarten Länder (63%). 51% haben Angst vor dem Einsatz von Atomwaffen, 44% vor einem neuen Weltkrieg. 69 Prozent fürchten eine neue Flüchtlingskrise.
Ukraine-Flüchtlinge: Hohe Akzeptanz
Jeweils 81% sind für die Aufnahme von ukrainischen Flüchtlingen und für verstärkte wirtschaftliche Hilfe für die Ukraine. Geht es um den Umgang Österreichs mit einer möglichen Flüchtlingswelle aus der Ukraine, ist für ein Fünftel (19%) der österreichischen Bevölkerung die uneingeschränkte Aufnahme von Geflüchteten vorstellbar. 54% sprechen sich für humanitäre Hilfe vor Ort und sofortige Aufnahme von besonders gefährdeten Personengruppen, 17% ausschließlich für humanitäre Hilfe vor Ort bzw. in der Region aus. Nur 5% meinen, Österreich solle gar nichts tun, 5% haben keine Meinung dazu.
„Die Bereitschaft, die Grenzen für alle zu öffnen ist deutlich höher als bei der Flüchtlingswelle aus Afghanistan im Sommer 2021. Damals sprachen sich nur 5% der Österreicher für eine uneingeschränkte Aufnahme von Flüchtlingen aus“, ergänzt die Leiterin des Österreichischen Gallup-Instituts, Andrea Fronaschütz.
Das Gallup-Stimmungsbarometer spiegelt die Meinungen der österreichischen Bevölkerung zu unterschiedlichen Themen wider; u.a. im Zusammenhang mit Covid-19. Wir stellen Fragen zu Einstellungen, Ängsten, Hoffnungen, Medienverhalten, zu wirtschaftlichen und gesellschaftspolitischen Themen. Veröffentlichte Studienteile finden Sie hier.
Gallup Österreich/HK