GELD-Magazin, September 2021

E rtragreiche „Immobilieninvestments im weiteren Sinne“ findet man im Listed-Infrastructure-Bereich, wo Mautstraßen, Häfen, Flughäfen, Pipelines, Stromnetze, Kläranlagen und Abwasserka- nalsysteme oder Wasserwerke, Eisenbahnen und Kraftwerke an der Börse notieren. Den Unterschied zu klassischen Immobilien-In- vestments skizziert Werner Richli, Fondsma- nager des Credit Suisse (Lux) Infrastructure Equity Fund: „Infrastrukturanlagen operie- ren in der Regel in geschützten Märkten, die Güter sind eher preisunelastisch und ein Re- gulator überwacht die Preisfestsetzung. Im- mobilien hingegen unterliegen dem freien Wettbewerb, wobei sie je nach Sektor von spezifischen Werttreibern beeinflusst sind, wie veränderten Einkaufsgewohnheiten im Einzelhandel oder pandemiebedingten Um- satzeinbrüchen bei Hotelliegenschaften.“ Monopole und Inflationsschutz Globale Infrastrukturen sind hingegen für das Funktionieren der Gesellschaft unerläss- lich. Sie bestehen aus schwer ersetzbaren physischen Assets. Dazu Anthony Felton, Portfoliomanager im Global Listed Infra- structure Equity Team von Macquarie: „Diese Unternehmen sind häufig in Monopolen mit unelastischer Nachfrage angesiedelt, wo- durch sie über lange Zeiträume stabile Cash- flows liefern können. Infrastruktureinrich- tungen sind in der Regel weniger stark von Konjunkturzyklen betroffen, wie zum Bei- spiel die Trinkwasserversorgung von Wohn- häusern. Staatliche Regulierung und Auf- sicht führen durch die langfristige Vergabe von Konzessionen oder behördlichen Geneh- migungen für den Bau von Einrichtungen wie Flughäfen und Mautstraßen oft zu Wett- bewerbsbeschränkungen.“ Hinzu kommt noch ein Inflationsschutz-Aspekt: „Der Wert von Infrastrukturanlagen wird durch regula- torische Rahmenbedingungen oder Konzes- sionsvereinbarungen bestimmt, die das Wachstum der Einnahmen und in einigen Fällen den Wert der Anlagen an die Verbrau- cherpreise binden. Dies macht die Infra- struktur zu einer der wenigen Anlageklassen mit einer direkten und quantifizierbaren Kopplung an die Inflation“, erklärt Felton. Diese Umstände können bei entsprechendem Stockpicking im Spektrum „reiner Infra- strukturinvestments“, sprich Eigentümer und Betreiber von Infrastrukturanlagen, durch- aus zu einem im Vergleich zum globalen Ak- tienmarkt verbesserten Chancen/Risiko-Ver- hältnis führen. Hohe und stabile Dividenden Ein wichtiger Aspekt ist auch die Dividende: Dazu Felton: „In der Regel werden im Vor- feld große Kapitalinvestitionen bei einer er- warteten Nutzungsdauer von mehreren Jahrzehnten getätigt. Aufgrund der Fixko- sten und der Vorabinvestitionen erwirt- schaften die Anlagen daher über ihre Le- bensdauer hinweg einen hohen Cashflow. Das Macquarie GLI Portfolio weist beispiels- weise eine aktuelle Dividendenrendite (ein Jahr Vorwärtsdividende/Aktienkurs) von 3,6 Prozent auf.“ Im Vergleich dazu liegt die Dividendenrendite im MSCI World nur bei 1,7 Prozent. Ertragreiche Investments sind z.B. neben dem Pipeline-Riesen Enbridge vor allem Consolidated Edison, ein Dividen- MÄRKTE & FONDS . Infrastruktur Inflationsschutz und Ertragsquelle Enbridge: dividendenstarkes Pipeline-Netz Das Unternehmen betreibt das welt- weit längste System an Rohrleitungen: Ein Pipelinesystem mit 27.564 Kilo- meter Länge in den USA und Kanada transportiert täglich über drei Milli- onen Barrel an Öl und Flüssigkeiten bzw. insgesamt 25 Prozent des in den USA geförderten Erdöls, 65 Prozent der kanadischen US-Exporte und 40 Prozent der gesamten US-Rohölimpor- te. Unabhängig von den Erdöl-/Erdgas- preisen kassiert Enbridge weitgehend konstante staatlich regulierte Trans- portentgelte. Ein weiteres Standbein, das ausgebaut wird, ist die Stromer- zeugung aus erneuerbaren Energie- quellen. Das Unternehmen war in der Lage, 66 Jahre lang Dividenden an sei- ne Aktionäre auszuschütten und konn- te in den vergangenen 26 Jahren die Dividendenausschüttung pro Aktie um zehn Prozent p.a. steigern. Die aktuelle Dividendenrendite beträgt 8,5 Prozent. Infrastrukturunternehmen erfreuen sich meist solider Einnahmen und bieten eine gewisse Sicherheit im Abschwung. Eine Zusatzfantasie besteht derzeit aufgrund der riesigen Infrastrukturprogramme, die die gesamte Wertschöpfungskette betreffen. MICHAEL KORDOVSKY Credits: beigestellt ISIN CA29250N1050 Kurs (27.08.2021) 39,44 $ Marktkap. 79,9 Mrd.$ DIV.2021 8,47% KGV 2021e 17,9 KGV 2022e 16,2 Buchwert/Aktie aktuell 26,79 $ 42 . GELD-MAGAZIN – September 2021

RkJQdWJsaXNoZXIy MzgxOTU=