GELD-Magazin, Nr. 5/2025

DACHFONDS AWARD 2025 . Hedge-Dachfonds / §14-Dachfonds HEDGE-DACHFONDS 7 FONDS / 715 MIO. EURO. In dieser Kategorie dominieren Dachfonds, die durch den Einsatz unterschiedlicher Strategien (L/S-Equity, Global Macro, Currency- und Rohstoff-Trader, Bond-Strategien etc.) einen deutlichen Total-Return-Charakter aufweisen. Ertrag 5 Jahre p. a. Sharpe SIEGER CANDRIAM WORLD ALTERNATIVE ALPHAMAX + 5,04 % 1,11 2. Platz Vitruvius UCITS Selection + 4,81 % 0,24 3. Platz Vintage 14 + 3,07 % 0,22 Ertrag 3 Jahre p. a. Sharpe SIEGER CANDRIAM WORLD ALTERNATIVE ALPHAMAX + 4,92 % 1,24 2. Platz Vitruvius UCITS Selection + 12,48 % 1,04 3. Platz Vintage 14 + 5,91 % 1,01 Ertrag 1 Jahr Sharpe SIEGER CANDRIAM WORLD ALTERNATIVE ALPHAMAX + 6,18 % 1,43 2. Platz Vintage 14 + 4,93 % 0,89 3. Platz Vitruvius UCITS Selection + 6,32 % 0,45 Quellen: Lipper IM/eigene Recherche, Performance in Euro, Reihung nach Sharpe-Ratio bzw. Performance, Stichzeitpunkt: 30.09.2025 §14-Dachfonds 18 FONDS / 2,81 MRD. EURO. §14-Dachfonds können im Rahmen des Gewinnfreibetrages von Unternehmern (max. 13 % des Jahresgewinns) gekauft werden. Deren Kapitalerträge sind nach vier Jahren steuerfrei – diese Ersparnis sollte unbedingt genützt werden. Ertrag 5 Jahre p. a. Sharpe SIEGER RT OPTIMUM § 14 FONDS + 4,63 % 0,34 2. Platz Starmix Ausgewogen + 4,02 % 0,27 3. Platz Apollo Konservativ + 3,52 % 0,22 Ertrag 3 Jahre p. a. Sharpe SIEGER APOLLO KONSERVATIV + 8,29 % 1,21 2. Platz Starmix Ausgewogen + 8,93 % 1,14 3. Platz RT Optimum § 14 Fonds + 8,65 % 0,98 Ertrag 1 Jahr Sharpe SIEGER APOLLO KONSERVATIV + 5,47 % 0,80 2. Platz Starmix Ausgewogen + 5,91 % 0,76 3. Platz Allianz Invest Klassisch + 6,41 % 0,75 Quellen: Lipper IM/eigene Recherche, Performance in Euro, Reihung nach Sharpe-Ratio bzw. Performance, Stichzeitpunkt: 30.09.2025 MAÏA FERRAND, Candriam CANDRIAM WORLD ALTERNATIVE ALPHAMAX Der von Maïa Ferrand, Jean-Gabriel Nicolay und Pascal Cambier verwaltete Fonds strebt Wertzuwachs bei niedriger Volatilität und begrenzte Korrelation mit den Anleihen- und Aktienmärkten an. Investiert wird in ein diversifiziertes Portfolio von Hedge-Fund-Strategien – nach einer detaillierten Due Diligence verbunden mit einer optimalen Aktivzuweisung. Ziel des Dachfonds ist eine Rendite von acht bis zehn Prozent mit einer Volatilität von drei bis fünf Prozent. CHRISTIAN SÜTTINGER Erste Asset Management RT OPTIMUM § 14 FONDS Der bereits 1990 aufgelegte und derzeit 66 Millionen Euro schwere Dachfonds weist seit vielen Jahren eine kontinuierliche Outperfomance im Vergleich zum Kategorien-Durchschnitt auf. Die Aktienquote liegt bei gut einem Drittel der Assets, wobei Christian Süttinger hier praktisch nur in konservative Large Caps investiert. Im Fixed-Income-Bereich dominieren Staatsanleihen, zu einem geringen Teil werden Unternehmensanleihen mit guten Bonitäten beigemischt. Fremdwährungsrisiken werden zum Großteil durch die Wahl von Euro-gehedgten Fondstranchen ausgeschlossen. Der Dachfonds eignet sich gut für Pensions- und Abfertigungsrückstellungen sowie zur Nutzung des Gewinnfreibetrags nach §14 EStG. RENÉ HOCHSAM Security KAG APOLLO KONSERVATIV Der Apollo Konservativ wurde bereits im Jahr 2001 aufgelegt, weist ein Fondsvolumen von knapp 90 Millionen Euro auf und erfreut sich regelmäßiger Fondsmittelzuflüsse. Portfoliomanager René Hochsam verwaltet den Apollo Konservativ seit 2005 und investiert mehrheitlich in Anleihenfonds mit Euroschwerpunkt und relativ konstant zu einem Drittel in Aktienfonds mit überwiegend internationaler Ausrichtung. Das Portfolio besteht aus etwa einem Dutzend hauseigener aktiv verwalteter Fonds, die nach einem strukturierten Anlageprozess ausgewählt werden. Im MorningstarRating ist der Dachfonds mit fünf Sternen ausgezeichnet. RAINER HAIDINGER KEPLER-FONDS KAG STARMIX AUSGEWOGEN Der von Rainer Haidinger und Josef Falzberger verwaltete 176 Millionen Euro schwere Kapitalanlagefonds wurde bereits im April 2001 aufgelegt. Er ist zu rund 60 Prozent in in- und ausländische Anleihenfonds investiert – davon etwa die Hälfte in hauseigene aktiv verwaltete Rentenfonds – sowie zu ca. 40 Prozent in in- und ausländische Aktienfonds. Hier kommen vornehmlich zum Euro gehedgte ETFs zum Einsatz, um Währungsrisiken zu verringern. Eine Überschreitung der Asset-Allocation-Grenzen bis zu jeweils zehn Prozent ist möglich. Der Fonds dient auch der Wertpapierdeckung von österreichischen Abfertigungs- und Pensionsrückstellungen. Unter dem Label Starmix gibt es auch den Starmix Konservativ. Credits: beigestellt MAÏA FERRAND, JEAN-GABRIEL NICOLAY, PASCAL CAMBIER 80 . GELD-MAGAZIN – Ausgabe Nr. 5/2025

RkJQdWJsaXNoZXIy MzgxOTU=