AKTIENDACHFONDS - konservativ 25 FONDS / 2,31 MRD. EURO. Die geringere Schwankungsbreite im Vergleich zur unten stehenden Gruppe wird entweder durch eine höhere Diversifikation oder durch eine Beschränkung auf konservativere Aktienanlagen erzielt. Die Ein-Jahres-Volatilität liegt unter 13,3 Prozent. Ertrag 5 Jahre p. a. Sharpe SIEGER FWU TOP-TRENDS + 10,34 % 0,72 2. Platz Kathrein Mandatum 100 + 10,49 % 0,70 3. Platz HYPO Dynamic Equity + 10,48 % 0,70 Ertrag 3 Jahre p. a. Sharpe SIEGER DKO AKTIEN GLOBAL + 13,99 % 1,28 2. Platz UBS (Lux) Strategy Fund Equity (EUR) + 12,97 % 1,07 3. Platz Apollo Dynamisch + 13,22 % 1,06 Ertrag 1 Jahr Sharpe SIEGER VKB AKTIEN PLUS + 9,23 % 0,77 2. Platz Allianz Invest Progressiv + 11,08 % 0,72 3. Platz UBS (Lux) Strategy Fund Equity (EUR) + 9,10 % 0,71 Quellen: Lipper IM/eigene Recherche, Performance in Euro, Reihung nach Sharpe-Ratio bzw. Performance, Stichzeitpunkt: 30.09.2025 AKTIENDACHFONDS - dynamisch 31 FONDS / 3,79 MRD. EURO. Hier besteht die Kunst in der Selektion der „trendigsten“ Regionen und Branchen. Trotz der höheren Volatilität (im Ein-Jahres-Bereich höher als 13,3 %) liegen die Erträge annähernd gleichauf mit jenen der konservativeren Aktiendachfonds. Ertrag 5 Jahre p. a. Sharpe SIEGER R&B AKTIEN GLOBAL AKTIV + 11,63 % 0,78 2. Platz BlackRock Global Equity Selection Fund + 12,09 % 0,72 3. Platz GAM Star Composite Global Equity + 10,95 % 0,71 Ertrag 3 Jahre p. a. Sharpe SIEGER QUANT GLOBAL PLUS + 14,62 % 1,15 2. Platz R&B Aktien Global Aktiv + 14,26 % 1,08 3. Platz BlackRock Global Equity Selection Fund + 15,45 % 1,07 Ertrag 1 Jahr Sharpe SIEGER EUROSWITCH WORLD PROFILE STARLUX + 25,17 % 1,65 2. Platz All Trends + 15,27 % 0,99 3. Platz Quant Global Plus + 10,85 % 0,64 Quellen: Lipper IM/eigene Recherche, Performance in Euro, Reihung nach Sharpe-Ratio bzw. Performance, Stichzeitpunkt: 30.09.2025 ALESSIO DE LONGIS, Invesco Deutschland / austrian Life Insurance AG FWU TOP-TRENDS Dieser Dachfonds strebt langfristiges Wachstum durch Veranlagung in Aktienfonds an, die auf Branchen mit optimalen Perspektiven ausgerichtet sind. Das Portfolio ist weltweit gestreut. Höheren Chancen durch die Investition in Trendbranchen stehen größere Risiken durch stärkere Schwankungen der Wertentwicklungen gegenüber. Die Beimischung von alternativen Investments aus Diversifikationsgründen ist möglich. ROLAND RUPPRECHTER R&B Research und Vermögensmanagement R&B AKTIEN GLOBAL AKTIV Fondsmanager Roland Rupprechter investiert via kostengünstiger ETFs aktiv in verschiedene Regionen, Länder und Währungen ohne Bezug auf einen Index/Referenzwert. Neben der derzeit hauptsächlichen Gewichtung der großen Regionen USA (78 %) und Europa (15 %) rundet Rupprechter die Asset Allocation mit einzelnen Länder-AktienETFs (z.B. Japan, UK, Australasia, etc.) ab sowie mit dem hauseigenen Aktienfonds R&B NEXT Active. JOCHEN LAWRENZ, 3 Banken-Generali Investment; Advisory: Innfoliolytix QUANT GLOBAL PLUS Der Quant Global Plus ist ein aktiv gemanagter Investmentfonds auf Basis einer quantitativen Strategie zur RegionenAllokation. Dabei werden regelmäßig jene Regionen identifiziert, die auf Basis von verschiedenen Marktfaktoren, abgeleitet aus einem wissenschaftlich validierten mathematisch-ökonometrischen Modell, überdurchschnittlich attraktive Anlagechancen bieten. MICHAEL KOHLHASE Dr. Kohlhase Vermögensverwaltung DKO AKTIEN GLOBAL Obwohl der bereits 2002 aufgelegte Aktienfonds mit knapp sieben Millionen Euro relativ klein ist, sticht er mit seiner Performance von 14 Prozent p.a. (kumuliert: 48 %) in den vergangenen drei Jahren hervor. Fondsmanager Michael Kohlhase erreichte dies hauptsächlich mit geschickt eingesetzten Länder- und Regionen-ETFs – Ende August u.a. von Spanien, Kanada, UK über Frankreich bis Osteuropa, etc. MARTIN BIRNGRUBER Volkskreditbank AG VKB AKTIEN PLUS Der 30 Millionen Euro schwere international ausgerichtete Aktien-Dachfonds wurde im August 2001 aufgelegt und kann auch jeweils bis zu zehn Prozent des Fondsvermögens in Immobilienfonds und Alternative Investments veranlagen. Die Holdings werden nach qualitativen und quantitativen Kriterien ausgewählt, wobei bevorzugt in Index-ETFs investiert wird. DACHFONDS AWARD 2025 . Aktiendachfonds Credits: beigestellt, Martin Birngruber: VKB/Witzany; Ausgabe Nr. 5/2025 – GELD-MAGAZIN . 79
RkJQdWJsaXNoZXIy MzgxOTU=