GELD-Magazin, Nr. 5/2025

DACHFONDS AWARD 2025 . Gemischte Dachfonds ausgewogen Credits: Kartl Altrichter: EAM/Foto Huger; beigestellt GEMISCHTE DACHFONDS AUSGEWOGEN - konservativ 46 FONDS / 11,39 MRD. EURO. Diese Kategorie ist noch sehr konservativ ausgelegt. Die Ein-Jahres-Volatilität liegt mit bis zu 6,8 Prozent etwas höher als vor einem Jahr (durchschnittl. Volatilität 2024: 6,0). Der Aktienfondsanteil liegt etwa zwischen einem Drittel und der Hälfte des Portfolios. Ertrag 5 Jahre p. a. Sharpe SIEGER CORE DYNAMIC + 6,47 % 0,59 2. Platz Amundi Multi-Asset Portfolio Defensive UCITS ETF + 5,34 % 0,57 3. Platz Oberbank Premium Strategie ausgewogen + 5,82 % 0,50 Ertrag 3 Jahre p. a. Sharpe SIEGER AMUNDI MULTI-ASSET PORTFOLIO DEFENSIVE UCITS ETF + 9,38 % 1,49 2. Platz Oberbank Vermögensmanagement + 8,81 % 1,47 3. Platz Oberbank Premium Strategie ausgewogen + 10,37 % 1,40 Ertrag 1 Jahr Sharpe SIEGER AMUNDI MULTI-ASSET PORTFOLIO DEFENSIVE UCITS ETF + 8,80 % 1,59 2. Platz Oberbank Vermögensmanagement + 6,95 % 1,07 3. Platz FFPB MultiTrend Plus + 7,19 % 0,98 Quellen: Lipper IM/eigene Recherche, Performance in Euro, Reihung nach Sharpe-Ratio bzw. Performance, Stichzeitpunkt: 30.09.2025 GEMISCHTE DACHFONDS AUSGEWOGEN - dynamisch 52 FONDS / 27,29 MRD. EURO. Der Anteil an Aktien liegt bei den Fonds in dieser Kategorie bei gut 50 Prozent. Für mittelfristige Investments – über eine Veranlagungsdauer von rund zehn bis 20 Jahren – ist das eine gute Mischung. Die Ein-Jahres-Volatilität liegt durchwegs über 6,8 Prozent. Ertrag 5 Jahre p. a. Sharpe SIEGER HYPO VORARLBERG MULTI ASSET GLOBAL + 7,61 % 0,69 2. Platz Multi-Axxion - Äquinoktium + 8,52 % 0,65 3. Platz Hypo Vorarlberg Selektion Balanced + 6,86 % 0,61 Ertrag 3 Jahre p. a. Sharpe SIEGER ERSTE REAL ASSETS + 14,13 % 1,79 2. Platz Hypo Vorarlberg Multi Asset Global + 10,23 % 1,26 3. Platz DWS Strategic Allocation Balance + 9,36 % 1,22 Ertrag 1 Jahr Sharpe SIEGER ERSTE REAL ASSETS + 13,88 % 1,72 2. Platz Hypo Vorarlberg Multi Asset Global + 8,62 % 0,96 3. Platz PrivatFonds: Kontrolliert pro + 8,64 % 0,80 Quellen: Lipper IM/eigene Recherche, Performance in Euro, Reihung nach Sharpe-Ratio bzw. Performance, Stichzeitpunkt: 30.09.2025 KARL ALTRICHTER, Erste Asset Management CORE DYNAMIC Der rund 260 Millionen Euro schwere CORE Dynamic investiert in über ein Dutzend Fonds, zwischen 45 und 55 Prozent in Aktien, und bis zu zehn Prozent in alternative Investmentstrategien. Der Rest des Portfolios ist in Anleihenfonds veranlagt. Fondsmanager Karl Altrichter setzt stark auf hauseigene Fonds, wobei Ende Juli der CORE Equities alleine 25 Prozent des Portfolios ausmachte. AYSUN CIFCI Amundi Asset Management, Paris AMUNDI MULTI-ASSET PORTFOLIO DEFENSIVE UCITS ETF Der rund 40 Millionen Euro schwere und 2018 aufgelegte aktiv verwaltete ETF von Amundi (ehemals Lyxor) investiert in ein breit diversifiziertes ETF-Portfolio, wobei das Aktienexposure 40 Prozent, das Renten-, Geldmarkt- und Zinsexposure insgesamt 50 Prozent und das Rohstoffexposure zehn Prozent betragen soll. Mit der Zeit entstehende Abweichungen von dieser Zielallokation werden einmal jährlich im März durch eine Re-Gewichtung korrigiert. Die Total Expansio Ratio beträgt nur 0,38 Prozent p.a., was dem ETF-Dachfonds vor allem langfristig einen Performancevorteil verschafft. PHILIP SCHIFFEREGGER Erste Asset Management ERSTE REAL ASSETS Der Fonds wurde erst 2001 aufgelegt und entwickelte sich seither zum Erfolgsmodell. Das Fondsvolumen stieg alleine in den vergangenen zwölf Monaten von 407 auf 586 Millionen Euro. Portfoliomanager Philip Schifferegger investiert in die Assetklassen Aktien, Rohstoffe & Edelmetalle, Immobilien, Infrastrukturwerte sowie inflationsgesicherte Anleihen. Die Aktienquote liegt regelmäßig bei knapp über 50 Prozent und wird mit einigen wenigen globalen – vor allem aktiv verwalteten Aktienfonds – abgebildet. Gut ein Drittel war Ende August in Rohstoffe bzw. Rohstoffaktien investiert. In den vergangenen drei Jahren schaffte Schifferegger damit einen Wertzuwachs von knapp 50 Prozent. ALEXANDRA TRUSCHNEGG Hypo Vorarlberg Bank HYPO VORARLBERG MULTI ASSET GLOBAL Alexandra Truschnegg verwaltet gemeinsam mit Teamleiter Karl-Heinz Strube den rund 70 Millionen Euro schweren ausgewogenen Dachfonds. Er investiert in gut zehn Subfonds (ETFs sowie aktiv verwaltete Produkte) und ergänzt das Portfolio mit jeweils kleinen Anteilen ausgewählter Einzeltitel – durchwegs großkapitalisierte Marktführer. Gold war Ende September mit dem Xtrackers IE Physical Gold ETC zu etwa fünf Prozent beigemischt. Mit diesem Portfolio erzielte Truschnegg in den vergangenen fünf Jahren einen Wertzuwachs von 44, 3 Prozent und liegt im Drei- und Ein-Jahres-Bereich an guter zweiter Stelle – ein Zeichen, dass die Ertragsgenerierung sehr konsistent ist. 74 . GELD-MAGAZIN – Ausgabe Nr. 5/2025

RkJQdWJsaXNoZXIy MzgxOTU=