GELD-Magazin, Nr. 5/2025

DACHFONDS AWARD 2025 . Anleihendachfonds ANLEIHENDACHFONDS - dynamisch 11 FONDS / 0,76 MRD. EURO. Die Manager der dynamischen Anleihendachfonds mischen zusätzlich zu klassische Euro-Anleihen auch Zins-, Bonitäts- und Währungswetten (Unternehmensanleihen, EMAnleihen) bei, um langfristig höhere Erträge zu erzielen – die Volas liegen über 2,15 Prozent. Ertrag 5 Jahre p. a. Sharpe SIEGER C-QUADRAT ARTS TOTAL RETURN BOND + 3,27 % 0,38 2. Platz Raiffeisen-Rent-Flexibel + 0,42 % neg. 3. Platz Faktorstrategie Anleihen Global – 0,16 % neg. Ertrag 3 Jahre p. a. Sharpe SIEGER C-QUADRAT ARTS TOTAL RETURN BOND + 4,90 % 0,84 2. Platz Nachhaltigkeitsstrategie Anleihen + 4,87 % 0,84 3. Platz Top Strategie Starter + 4,65 % 0,59 Ertrag 1 Jahr Sharpe SIEGER C-QUADRAT ARTS TOTAL RETURN BOND + 4,09 % 0,70 2. Platz Nachhaltigkeitsstrategie Anleihen + 3,12 % 0,52 3. Platz Top Strategie Starter + 2,33 % 0,14 Quellen: Lipper IM/eigene Recherche, Performance in Euro, Reihung nach Sharpe-Ratio bzw. Performance, Stichzeitpunkt: 30.09.2025 ANLEIHENDACHFONDS - konservativ 15 FONDS / 1,38 MRD. EURO. Die konservativen Anleihen-Dachfonds zeichnen sich durch eine unterdurchschnittliche Volatilität aus. Im Ein-Jahres-Bereich liegt sie bei maximal 2,15 Prozent. Das wird durch geringe Fremdwährungs-Exposure und hohe Bonitäten erreicht. Ertrag 5 Jahre p. a. Sharpe SIEGER RENTENSTRATEGIE MULTIMANAGER + 2,52 % 0,11 2. Platz ERSTE Responsible Microfinance + 1,94 % neg. 3. Platz 3 Banken Anleihefonds-Selektion + 0,98 % neg. Ertrag 3 Jahre p. a. Sharpe SIEGER RENTENSTRATEGIE MULTIMANAGER + 7,69 % 1,55 2. Platz Alpen Privatbank Anleihenstrategie + 4,70 % 1,01 3. Platz 3 Banken Anleihefonds-Selektion + 5,29 % 0,95 Ertrag 1 Jahr Sharpe SIEGER RENTENSTRATEGIE MULTIMANAGER + 5,39 % 2,15 2. Platz 3 Banken Anleihefonds-Selektion + 4,04 % 0,99 3. Platz 3 Banken Zinschance Global + 3,57 % 0,81 Quellen: Lipper IM/eigene Recherche, Performance in Euro, Reihung nach Sharpe-Ratio bzw. Performance, Stichzeitpunkt: 30.09.2025 FLORIAN HERTLEIN alpha portfolio advisors RENTENSTRATEGIE MULTIMANAGER Im vergangenen Jahr belegte Florian Hertlein mit dem Rentenstrategie Multimanager in allen Zeiträumen den zweiten Platz. Heuer liegt er über alle Zeiträume sogar an erster Stelle. Das Portfolio des Fonds besteht aus etwa acht Fonds, die akribisch ausgewählt werden. Dabei wird auf die hauseigene alphaport® Manager-Datenbank zurückgegriffen und bei der Asset Allocation ein regelbasierter Ansatz gewählt (Strategische Asset Allocation). Spezialisiert ist die Vermögensverwaltungsgesellschaft auf die laufende Optimierung der Asset Allocation hinsichtlich Investmentopportunitäten und auf das langfristige Rendite-/Risikoprofil mit Optimierungsverfahren. LEO WILLERT, ARTS Asset Management C-QUADRAT ARTS TOTAL RETURN BOND Die Stärke des Anleihedachfonds ist sein hoher Grad an Flexibilität. Der systematische Handelsansatz ermittelt anhand mathematischer Algorithmen die Attraktivität der Investments. Jene Fonds, die ein kurz- bis mittelfristig positives Trendverhalten zeigen, werden im Portfolio am stärksten gewichtet. Dabei steht ein breites Anleiheuniversum zur Verfügung – von Staats- und Unternehmensanleihen (Investmentgrade bis High Yield) über Wandelanleihen- und Emerging-Markets-Anleihefonds. Die Überlegenheit des systematischen Handelsansatzes zeigt sich, indem der Dachfonds seit mehr als zwei Jahrzehnten Spitzenplätze beim Dachfonds Award belegt. Credits: beigestellt; Leo Willert: ARTS/Kerstin Hammerschmid zent oder 1,32 Milliarden Euro. Auch Anleihendachfonds waren gefragt. Deren Volumen legte bei einer durchschnittlichen Jahres-Performance von 2,3 Prozent um 8,7 Prozent auf 2,14 Milliarden Euro zu. Weniger nachgefragt waren anleihenorientierte Gemischte Dachfonds. Deren Gesamtvolumen reduzierte sich um 2,1 Prozent auf 30,35 Milliarden Euro – obwohl der Wertzuwachs 3,3 Prozent betrug. Höchstleistungen Um unserer Sensationslust zu frönen, in der Folge jene Dachfonds, die die besten bzw. schlechtesten Ergebnisse lieferten. Bei den Wertzuwächsen über ein Jahr: Schoellerbank Global Resources (+25,9 %) bis Amundi Healthcare Stock (-14,6 %); über drei Jahre: EuroSwitch World Profile StarLux (+59,1 %) bis LGT Crown Diversified Trend (-30,3 %); über fünf Jahre: Schoellerbank Global Resources (+81,1 %) bis IAMF - Provita World Fund (-14,8 %). Nach der Sharpe Ratio erzielten die höchsten Werte über ein Jahr: Macro + Strategy, Rentenstrategie MultiManager und ERSTE REAL ASSETS. Über drei Jahre: Macro + Strategy, ERSTE REAL ASSETS und Assenagon Multi Asset Conservative, sowie über fünf Jahre: Candriam World Alternative Alphamax, Macro + Strategy und Sunrise Active Opportunities. 72 . GELD-MAGAZIN – Ausgabe Nr. 5/2025

RkJQdWJsaXNoZXIy MzgxOTU=