GELD-Magazin, Nr. 5/2025

Ausgabe Nr. 5/2025 – GELD-MAGAZIN . 61 Gold: Der Schutz für das Depot in allen Marktlagen In unsicheren Zeiten kann Gold zur Stabilisierung des Vermögens beitragen. Ein gezielter Depotanteil zur Absicherung ist sinnvoll. Aber es kommt auf die richtige Wahl der Anlageform an. Gold hat sich in Krisen immer wieder als wertstabil erwiesen – oft steigt sein Preis, wenn die Finanzmärkte fallen. Aktuelle geo-politische Spannungen – darunter Kriege und politische Unsicherheiten – haben die Nachfrage nach Gold als sicherer Hafen erneut verstärkt. Als physischer Sachwert ist Gold unabhängig von digitalen und finanziellen Systemen und trägt zur Absicherung des Vermögens bei. Ein Blick zurück: Während des Finanzcrashs 2008 verloren Aktien mehr als 50 Prozent an Wert, während Gold an Wert gewann. Ein ähnliches Muster zeigte sich auch beim Platzen der Dotcom-Blase. Generell gilt: Je unsicherer die wirtschaftliche Lage wahrgenommen wird, desto mehr Menschen greifen zum Gold. Das treibt den Preis, wie wir aktuell wieder beobachten können. Der Goldpreis hat im Oktober 2025 neue Höhen erklommen und dabei fast 120 Euro pro Gramm erreicht. Doch Gold sollte nicht nur in Krisen gekauft werden, es eignet sich auch als langfristige Geldanlage. Zentralbanken schichten um: Mehr Gold, weniger US-Anleihen Ein bemerkenswerter Trend stützt die aktuelle Goldnachfrage: Immer mehr Zentralbanken – auch in den Industrienationen – planen, ihre Goldreserven zu erhöhen. Laut einer Umfrage des World Gold Council erwarten rund 60 Prozent der Notenbanken reicher Staaten, dass der Goldanteil an den weltweiten Reserven in den nächsten fünf Jahren steigen wird. Diese Entwicklung geht oft zulasten von US-Staatsanleihen. Seit die westlichen Staaten als Reaktion auf den Ukraine-Krieg russische Zentralbankguthaben eingefroren haben, wächst bei vielen Nationen die Sorge, selbst von ähnlichen Maßnahmen betroffen zu sein. Gold, das physisch im eigenen Land gelagert werden kann, bietet eine Alternative, die dem direkten Zugriff anderer Regierungen entzogen ist. Diese strategische Neuausrichtung dient der Diversifizierung und der Reduzierung der Abhängigkeit vom US-Dollar. Es gibt beim Gold auch Risiken Trotz seiner Funktion als Krisenwährung ist eine Investition in Gold nicht ohne Risiken. Anleger sollten sich folgender Punkte bewusst sein: Der Goldpreis unterliegt teils starken Schwankungen. So gab es zwischen 1980 und 2006 Phasen, in denen mit Gold kaum Geld zu verdienen war. Auch wenn der langfristige Trend positiv ist, können kurz- und mittelfristig Verluste entstehen. Die richtige Anlageform wählen Studien empfehlen, fünf bis zehn Prozent des Vermögens in Gold zu investieren, um ein Portfolio abzusichern. Dabei ist die Form, in der man Gold erwirbt, ein wichtiger Faktor. Physisches Gold, also Münzen und Barren, sind die klassische Form. Hier kommen zum Materialwert oft Prägekosten oder bei Münzen ein Sammlerwert hinzu. Die sichere Lagerung muss selbst organisiert werden. Börsengehandelte Goldprodukte sind in der Regel Zertifikate, die eine kostengünstigere und liquidere Alternative bieten. Physisch besicherte Produkte wie Xetra-Gold® verbinden die Vorteile des physischen Besitzes mit der einfachen Handelbarkeit einer Aktie. Gewinne aus dem Verkauf sind in Deutschland nach einer Haltedauer von einem Jahr steuerfrei, da es wie physisches Gold behandelt wird. Fazit: Gold als strategische Beimischung Prognosen zum Goldpreis sind kaum möglich. Doch eines bleibt: Gold erfüllt seine Funktion als eine Art Versicherungsschutz für ein Depot – unabhängig vom aktuellen Preisniveau. Aufgrund der wachsenden Nachfrage von Zentralbanken und der anhaltenden geo-politischen Unsicherheiten hat es seine Relevanz als strategischer Vermögenswert untermauert. Unter Berücksichtigung der damit verbundenen Risiken gehört es für viele Experten daher als Beimischung in ein gut strukturiertes Portfolio. www.xetra-gold.com Dr. Michael König, Geschäftsführer der Deutsche Börse Commodities GmbH ADVERTORIAL . Michael König, Deutsche Börse Commodities GmbH EINSCHALTUNG - FOTO: beigestellt Disclaimer: Vor einer Anlageentscheidung sollten Anleger den Prospekt lesen, um potenzielle Risiken und Chancen der Investitionsentscheidung zu verstehen. Diese Informationen sind unter www.xetra-gold.com verfügbar.

RkJQdWJsaXNoZXIy MzgxOTU=