GELD-Magazin, Nr. 5/2025

Ausgabe Nr. 5/2025 – GELD-MAGAZIN . 59 tralbank geparkten Liquidität an Deripaska überwiesen. So läuft das in Russland. Die Raiffeisen Bank International will sich nun entweder durch eine Pfändung der StrabagAnteile, die Deripaska gehören, oder durch die Pfändung von Geldern der russischen Zentralbank, die in Brüssel blockiert sind, schadlos halten. Um die Unsicherheit in Russland auszublenden, veröffentlicht die RBI die Zahlen für die ersten drei Quartale ohne Russland und Belarus. Demnach konnte der Zinsüberschuss trotz niedrigerer Zinsen um 0,5 Prozent auf 3,13 Milliarden Euro gesteigert werden, der Provisionsüberschuss legte gar um 9,3 Prozent auf 1,47 Milliarden Euro zu. Unterm Strich konnte der Periodengewinn um 21,2 Prozent auf 1,03 Milliarden Euro gesteigert werden. Den Ausblick für das Gesamtjahr hat die Bank bestätigt. Beim Zinsüberschuss werden weiterhin rund 4,15 Milliarden Euro angepeilt, der Provisionsüberschuss wird mit rund 1,95 Milliarden Euro erwartet. Der Gewinn dürfte letztendlich bei etwa 1,47 Milliarden Euro landen, was ein günstiges KGV von 7,2 ergebe. Abgesehen von der zu erwartenden Kurssteigerung – die Aktie notiert zudem erst bei rund der Hälfte des Buchwertes –, wird den Aktionären die Wartezeit mit einer Dividendenrendite von rund 4,43 Prozent versüßt. Bajaj übernimmt Pierer Mobility Anders verlief es bei der KTM-Mutter Pierer Mobility, die nach der ao. HV am 19. November in Bajaj Mobility umbenannt wird. Denn die indische Bajaj Auto International übernahm im Zuge des Sanierungsverfahrens im Gegenzug zu Darlehen an Pierer Mobility und KTM 100 Prozent an der Pierer Bajaj AG, die wiederum 75 Prozent an der Pierer Mobility hält. Damit steht die Pierer Mobility unter der vollständigen Kontrolle – indirekt zu 75 Prozent – von Bajaj Auto. Ein ansonsten nach dem Übernahmegesetz zwingendes Angebot an den Streubesitz muss Bajaj in diesem Fall nicht stellen, da das Erreichen des 75-Prozent-Anteils im Rahmen eines Sanierungsverfahrens erreicht wurde. Und wie sieht die Bewertung der zukünftigen Bajaj Mobility nun aus, die an der Börse mit 450 Millionen Euro bewertet wird? Der UmTrendthemen. Bei AT&S kamen zwei Meldungen zusammen: Einerseits ein großer Auftrag für AMD, für die AT&S IC-Substrate herstellt und zweitens die Erweiterung der Produkte für die Rüstungsindustrie. Damit wurde der Aktienkurs auf mehr als das Doppelte hinauf katapultiert. Auch wenn die Entwicklung größtenteils gerechtfertigt ist (wir berichteten von der Unterbewertung), so ist jetzt ein Kursniveau erreicht, in das AT&S erst hineinwachsen muss. Die Prognose für 2025/26 ist ein Umsatz von 1,7 Milliarden Euro (+7 %) und eine EBITDA-Marge von 23 Prozent (ca. 390 Mio. Euro; -36 %). AT&S . Explosive Kursentwicklung Drei Milliarden Euro. Der Umsatz ging bei Palfinger in den ersten drei Quartalen um 3,5 Prozent auf 1,68 Milliarden Euro zurück, der Gewinn gab um 20,3 Prozent auf 72,4 Millionen Euro nach. Das hindert Vorstand Andreas Klauser jedoch nicht, große Pläne bis 2030 zu wälzen. Er ist aufgrund der guten Positionierung von Palfinger und einiger potenziellen Markttreiber überzeugt, den Umsatz bis 2030 von derzeit 2,37 auf drei Milliarden Euro steigern zu können. Die EBIT-Marge erwartet er bei etwa zehn Prozent. Das würde dann einen Jahresgewinn von rund 200 Millionen Euro bedeuten. PALFINGER . Hoch gesteckte Ziele: „Reach Higher“ Guter Deal. Die Vienna Insurance Group (VIG) konnte kurz nach Veröffentlichung der Absicht, die Nürnberger Versicherung zu übernehmen, bereits 90 Prozent an dem börsennotierten Versicherer ergattern. Der Kaufpreis wird mit rund 1,4 Milliarden Euro angegeben, womit die Nürnberger zurzeit kein Schnäppchen ist. Rechnet man jedoch Sanierungs- und Synergieeffekte mit ein, so dürfte sich der Deal auszahlen. Mit der Konsolidierung im nächsten Jahr werden die Prämieneinnahmen der VIG um knapp 30 Prozent auf 17,8 Milliarden Euro steigen und der Gewinn auf etwa 750 Millionen Euro zulegen. VIENNA INSURANCE GROUP . Übernahme der Nürnberger ISIN AT0000969985 Kurs (07.11.2025) 27,95 € KGV 25/26 e neg. Enterprise Value 2,78 Mrd.€ KGV 26/27 e 115,6 Umsatz 25/26 e 1,70 Mrd.€ KGV 27/28 e 27,3 BW/Aktie 25/26 e 24,10 € DIV. 25/26 e 0,0 % ISIN AT0000758305 Kurs (07.11.2025) 30,55 € KGV 2025 e 10,6 Enterprise Value 1,65 Mrd.€ KGV 2026 e 8,7 Umsatz 2025 e 2,37 Mrd.€ KGV 2027 e 7,6 BW/Aktie 2025 e 23,88 € DIV. 2025 e 3,04 % ISIN AT0000908504 Kurs (07.11.2025) 44,05 € KGV 2025 e 7,5 Enterprise Value 5,70 Mrd.€ KGV 2026 e 7,0 Prämien 2025 e 17,80 Mrd.€ KGV 2027 e 6,7 BW/Aktie 2025 e 52,96 € DIV. 2025 e 4,04 % EUR 10 30 40 20 15 50 60 2021 2022 2023 2024 2025 EUR 18 25 30 35 20 40 2021 2022 2023 2024 2025 EUR 20 40 30 25 35 45 50 2021 2022 2023 2024 2025

RkJQdWJsaXNoZXIy MzgxOTU=