BAE SYSTEMS . Breit aufgestellter Rüstungskonzern Die britische Rüstungsaktie konsolidiert nach dem massiven Anstieg seit Anfang 2023 im Bereich der 20-Euro-Marke. Eine Kaufchance ergäbe sich bei einem raschen Taucher in Richtung 18,50 Euro. Das KGV ist mit 23,2 fair. ELIS SA . Französischer Uniformausrüster Im Chart sieht man, dass Elis‘ Aktienkurs durch Rückkaufprogramme gestützt wird. Zudem ist die Aktie deutlich günstiger (KGVe: 15,6) als z.B. der US-Mitbewerber Cintas. Der Aufwärtstrend ist intakt, Kauf bei 22,50 Euro. Hier bekommt man günstiges Wachstum. Die französische Elis SA ist ein Textil- und Hygienedienstleister, der eine Vielzahl von Services für Unternehmen anbietet, darunter die Vermietung und Reinigung von Berufsbekleidung, Hotel- und Gastronomiewäsche sowie Hygieneprodukten. Dazu gehören die Vermietung und Instandhaltung von Wäsche für Hotels, Gastronomie und Gesundheitseinrichtungen, die Bereitstellung und Wartung von Hygieneprodukten und -ausstattung für Waschräume, sowie Lösungen wie Bodenschutzmatten, aber auch Schädlingsbekämpfung. Elis ist weltweit in über 30 Ländern tätig, hat gut 400.000 Kunden und wächst nicht rasch, aber stetig. Dies auch durch vernünftig kalkuierte Übernahmen, zuletzt wurden die Larosé und die Mitteldeutsche Wäscherei GmbH aufgekauft. Im dritten Quartal 2025 erzielte Elis ein organisches Wachstum von 4,2 Prozent, wobei das Geschäftsmomentum vom Vorstand als „weiterhin positiv“ eingeschätzt wird. Besonders stark lief es in Lateinamerika. Elis konnte überall Preiserhöhungen durchsetzen. Weitere Übernahmen werden bereits anvisiert. Cash-Flow, operative Gewinnmarge und Gewinn sollen wie erwartet im Gesamtjahr moderat steigen. 2026 soll es in dieser Tonart weitergehen. Für die kommenden Jahre werden einstellige Gewinnzuwächse prognostiziert. Europa muss aufrüsten. Spätestens Russlands Angriff auf die Ukraine hat den enormen Nachholbedarf Europas in Rüstungsangelegenheiten offengelegt, man hatte sich im Kalten Krieg und nachher zu sehr auf die USA verlassen. Der britische Rüstungskonzern BAE Systems ist nach Umsatz die Nummer Eins der Branche in Europa und bietet das komplette Angebot an Wehrtechnik vom modernen Kampfjet wie dem Eurofighter über Ausrüstung, Militärfahrzeuge, und Munition für die Landstreitkräfte bis zu atombetriebenen U-Booten. Besonders stark sind die Briten bei Navigationssystemen, Kommunikations- und Radarelektronik für die Luftkriegsführung, sowie bei der Sensorik und Elektronik für Präzisionswaffen. Zudem hat sich BAE Systems auf die Abwehr von Cyberanbriffen und die IT-Sicherheit spezialisiert, ein starkes Plus in Zeiten zunehmender hybrider Kriegsführung durch IT-Angriffe. Last but not least expandiert BAE auch im Weltraumbereich: einem Zukunft-Wachstumssektor. BAE zählt zu den sechs „Prime Contractors“ des US-Pentagons (40 Prozent Umsatzanteil) und hat direkten Zugang zum größten Wehretat weltweit. Natürlich profitieren die Briten auch vom massiven Aufrüstungsprozess in Europa. Seit 2014 wurde der Gewinn jährlich um rund zehn Prozent gesteigert. Die Dividende stieg 22 Jahre in Folge. ISIN GB0002634946 Kurs (07.11.2025) 20,40 € KGV 2025 e 24,3 Marktkap. 61,43 Mrd.€ KGV 2026 e 21,6 Umsatz 2025 e 34,52 Mrd.€ KGV 2027 e 19,4 Buchw./Aktie 2025 e 4,65 € Div. 2025 e 1,96 % ISIN FR0012435121 Kurs (07.11.2025) 24,54 € KGV 2025 e 13,1 Marktkap. 5,71 Mrd.€ KGV 2026 e 12,3 Umsatz 2025 e 4,79 Mrd.€ KGV 2027 e 11,6 Buchw./Aktie 2025 e 15,83 € Div. 2025 e 1,97 % EUR (Xetra) 5 24 16 14 12 10 8 6 7 9 22 20 18 2023 2024 2021 2022 2025 EUR (Tradegate) 10 26 16 18 20 22 24 14 12 2023 2024 2021 2022 2025 Ausgabe Nr. 5/2025 – GELD-MAGAZIN . 55
RkJQdWJsaXNoZXIy MzgxOTU=