EINSCHALTUNG – FOTO: beigestellt Marktumfeld eröffnet neue Impulse für Biotech-Investitionen Seit der ersten Zinssenkung der US-Notenbank im Jahr 2025 hat sich das Investitionsklima im Biotech-Sektor spürbar aufgehellt. Die geldpolitische Wende stärkt die Risikobereitschaft der Investoren. Mit den Fortschritten in medizinischer Chemie, RNA-basierten Arzneien und neuartigen Biologika, teils unterstützt durch maschinelles Lernen und KIgestützte Forschung, bleiben die Bewertungen attraktiv. Der Sektor ist gut positioniert für eine nachhaltige Erholung. Nach Einschätzung von Christian Koch, Head BB Biotech bei Bellevue Asset Management, dürften die jüngsten Vereinbarungen der US-Regierung mit großen Pharmaunternehmen zu Medikamentenpreisen und Zöllen die Branche zusätzlich festigen. Das Gesundheitswesen präsentiere sich deutlich robuster als in den vergangenen Jahren. Nach einer längeren Phase der Zurückhaltung wurden 2025 bereits vier bedeutende Portfoliounternehmen von BB Biotech übernommen – ein Zeichen dafür, dass die großen Pharmaunternehmen ihr Interesse an Biotech-Innovationen wiederentdecken, um drohende Patentabläufe durch Akquisitionen abzufedern. Deutliche Outperformance Zu den attraktivsten Innovationsfeldern gehören das verbesserte Branchenumfeld und ein aktives Portfoliomanagement – dies spiegelte sich im dritten Quartal in der Performance von BB Biotech wider. Nach einem volatilen ersten Halbjahr erzielte die Gesellschaft eines der besten Quartalsergebnisse der vergangenen Jahre. Der Reingewinn belief sich auf CHF 448 Mio., gegenüber einem Verlust von CHF 157 Mio. im Vorjahresquartal. Der Net Asset Value (NAV) stieg um 24,0 Prozent in EUR, der Aktienkurs um 20,1 Prozent in EUR – jeweils deutlich über der Entwicklung des Nasdaq Biotech Index (+15,7 %). Gezielte Portfolioentwicklung Mehrere Beteiligungen erzielten wichtige klinische und kommerzielle Meilensteine, darunter Ionis Pharmaceuticals, Alnylam und Revolution Medicines. Die neue Beteiligung Avidity Biosciences stärkte das Engagement im Bereich RNA-basierter Therapien durch ihre AOC-Plattform für Muskel- und Seltene Erkrankungen. Wie am 26. Oktober bekannt wurde, wird Novartis Avidity Biosciences für rund USD 12 Mrd. übernehmen – ein Beleg für die Attraktivität des Segments. Die Zahl der Beteiligungen wurde von 23 auf 21 reduziert, unter anderem durch den Verkauf von Moderna, Black Diamond Therapeutics und Blueprint Medicines (nach der Übernahme durch Sanofi). Das frei gewordene Kapital floss gezielt in Positionen wie Revolution Medicines, Akero Therapeutics und Scholar Rock, wodurch der Fokus auf wachstumsstarke Mid-Caps weiter geschärft wurde. Wissenschaftliche Dynamik und Ausblick Christian Koch blickt mit Zuversicht auf das BiotechInvestmentumfeld im Vorfeld des Jahres 2026. Sinkende Zinsen und rückläufige Inflation schaffen zunehmend günstigere Bedingungen für Innovationen, während regulatorische Fortschritte die Planbarkeit im Sektor verbessern. Das Portfolio verzeichnet kontinuierliche Fortschritte; in den kommenden Monaten werden mehrere bedeutende klinische Updates erwartet – unter anderem von Agios und Incyte, die Krankheiten mit hohem ungedecktem medizinischem Bedarf adressieren. Weitere wichtige Daten zu Programmen in Neurologie, Kardiologie und Stoffwechselerkrankungen werden folgen. Fazit Die Bewertungen im Biotech-Sektor liegen weiterhin nahe historischer Tiefstände, während sich die Fundamentaldaten deutlich verbessern. Der wissenschaftliche Fortschritt beschleunigt sich, große Pharmaunternehmen nehmen ihre strategischen Akquisitionen wieder auf und die Kapitalmärkte öffnen sich erneut für qualitativ hochwertige Innovatoren. Der Biotech-Sektor befindet sich klar im Aufschwung. Mit einem fokussierten Portfolio, einem langfristigen Anlagehorizont sowie erweiterten analytischen und KI-gestützten Fähigkeiten ist BB Biotech hervorragend positioniert, um von der nächsten Phase der Sektorerholung zu profitieren www.bbbiotech.ch Dr. Christian Koch, Head BB Biotech bei Bellevue Asset Management Ausgabe Nr. 5/2025 – GELD-MAGAZIN . 51 GASTBEITRAG . Christian Koch, Bellevue Asset Management
RkJQdWJsaXNoZXIy MzgxOTU=