38 . GELD-MAGAZIN – Ausgabe Nr. 5/2025 bale Dividenden, mit einem robusten ersten Halbjahr und ausgewogenem Wachstum über Regionen und Sektoren hinweg. Wir sind zuversichtlich, dass auch die zweite Jahreshälfte solides Dividendenwachstum auf globaler Ebene zeigen wird.“ Erfolgreiche Branchen Interessant dabei: Der Finanzsektor stellte im ersten Halbjahr rund zwei Fünftel des globalen Dividendenwachstums, begünstigt durch seine Größe und das positive wirtschaftliche Umfeld. Ausschüttungen stiegen in der Branche auf bereinigter Basis um 9,2 Prozent auf den Rekordwert von 299 Milliarden Dollar. Banken trugen fast die Hälfte dieses Zuwachses bei. Weitere wachstumsstarke Sektoren waren Transport (insbesondere Schifffahrt und Flughäfen), Maschinenbau (vor allem Luft- und Raumfahrt sowie Verteidigung) und Software. Weltweit erhöhten oder hielten 86 Prozent der Unternehmen ihre Dividenden stabil. Das mediane Kernwachstum auf Unternehmensebene lag bei 6,1 Prozent im Jahresvergleich. Regionen: Geteiltes Bild Rekordausschüttungen im ersten Halbjahr wurden in den USA, Kanada, Japan, großen Teilen Europas sowie in einigen Schwellen- und Pazifikmärkten erzielt. Schwächen zeigten sich hingegen in Australien, Brasilien, Italien, China und Großbritannien. Japan verzeichnete mit einem Kernwachstum von 13,8 Prozent den stärksten Anstieg, dieser lag mehr als doppelt so hoch als der globale Durchschnitt. Rekordausschüttungen von umgerechnet 54,9 Milliarden Dollar spiegeln historische Gewinnhöchststände und eine veränderte Unternehmenskultur in Japan wider, die mehr Kapital an Aktionäre zurückführt. Die USA stellten aber mit Abstand den größten Beitrag zum globalen Anstieg, vor allem aufgrund ihrer schieren Größe. In Europa, wo das zweite Quartal die wichtigste Dividendensaison ist, fiel das Wachstum schwächer aus als in den vergangenen vier Jahren. Das Kernwachstum lag bei 5,6 Prozent und damit unter dem globalen Durchschnitt. Kürzungen bei europäischen Automobilherstellern bremsten die Entwicklung um etwa ein Drittel. Zum Abschluss sagt Mayer zu Schwellenländern: „Für heuer erwarten wir, dass das Gewinnwachstum in den Emerging Markets jenes in den entwickelten Märkte übertreffen wird. Bei stabilen Ausschüttungsquoten dürfte dies zu einem überdurchschnittlichen Dividendenwachstum führen. Zudem könnten die Payout Ratios steigen, da sowohl China als auch Südkorea jüngst Initiativen gestartet haben, um höhere Dividendenausschüttungen zu fördern. Ziel dieser Maßnahmen ist es, die Kapitalmärkte zu stärken und das Investorenvertrauen zu erhöhen.“ „Wir favorisieren Unternehmen mit hoher Profitabilität, starkem Cashflow und moderater Payout Ratio.“ Florian Mayer, Portfoliomanager Allianz GEM Equity High Dividend Credit: beigestellt MÄRKTE & FONDS . Dividendenfonds DIE BESTEN DIVIDENDENAKTIENFONDS GLOBAL ISIN FONDSNAME VOLUMEN PERF. 1 J. 3 JAHRE 5 JAHRE TER NL0011683594 VanEck MS Dev. Mkts. Div. Leaders UCITS ETF 3.607 Mio.€ 12,2 % 47,3 % 165,6 % 0,38 % IE00BYM85152 Jupiter Merian Global Equity Income Fund 40 Mio.€ 12,7 % 44,8 % 127,9 % 1,94 % LU2125154778 Allspring Global Equity Enhanced Income Fund 106 Mio.€ 21,9 % 45,2 % 105,9 % 1,40 % LU0292096186 Xtrackers Stoxx Global Sel. Div. 100 UCITS ETF 713 Mio.€ 11,0 % 43,7 % 105,8 % 0,50 % IE00BYTH6121 First Trust Global Equity Income UCITS ETF 39 Mio.€ 10,9 % 33,0 % 105,1 % 0,70 % Quelle: Morningstar, alle Angaben auf Euro-Basis, TER=Total Expense Ratio (p.a.), Stichzeitpunkt: 31. Oktober 2025 DIE BESTEN DIVIDENDENAKTIENFONDS EUROPA ISIN FONDSNAME VOLUMEN PERF. 1 J. 3 JAHRE 5 JAHRE TER DE0002635299 iShares STOXX Europe Select Dividend 30 619 Mio.€ 33,9 % 76,6 % 116,7 % 0,31 % LU1615090864 BNP Paribas Easy Dividend Europe UCITS ETF 31 Mio.€ 21,8 % 78,2 % 114,8 % 0,30 % LU0169527297 JPM Europe Strategic Dividend 815 Mio.€ 20,2 % 74,2 % 102,8 % 1,75 % IE00BF2B0L69 Franklin European Quality Dividend UCITS ETF 420 Mio.€ 18,0 % 64,2 % 92,9 % 0,25 % IE00BZ4BMM98 Invesco EURO STOXX Hi Div Low Vlty UCITS ETF 228 Mio.€ 27,6 % 86,7 % 98,3 % 0,30 % Quelle: Morningstar, alle Angaben auf Euro-Basis, TER=Total Expense Ratio (p.a.), Stichzeitpunkt: 31. Oktober 2025 DIE BESTEN DIVIDENDENAKTIENFONDS USA ISIN FONDSNAME VOLUMEN PERF. 1 J. 3 JAHRE 5 JAHRE TER LU1378994856 Capital Group Investment Comp. of America 789 Mio.€ 15,6 % 72,3 % 111,8 % 1,65 % IE00BYXVGY31 Fidelity US Quality Income UCITS ETF 1.509 Mio.€ 9,3 % 50,0 % 102,7 % 0,30 % IE00BZ56RG20 WisdomTree US Quality Div. Growth UCITS ETF 678 Mio.€ 6,1 % 48,5 % 98,3 % 0,33 % LU0214495557 Goldman Sachs US Equity Income 398 Mio.€ 8,2 % 39,7 % 96,7 % 2,30 % LU1670627253 M&G (Lux) North American Dividend Fund 344 Mio.€ 4,7 % 48,6 % 92,3 % 1,83 % Quelle: Morningstar, alle Angaben auf Euro-Basis, TER=Total Expense Ratio (p.a.), Stichzeitpunkt: 31. Oktober 2025 DIE BESTEN DIVIDENDENAKTIENFONDS EMERGING MARKETS / ASIEN ISIN FONDSNAME VOLUMEN PERF. 1 J. 3 JAHRE 5 JAHRE TER DE000A0H0744 iShares Dow Jones AsPac Sel Div 50 UCITS ETF 310 Mio.€ 7,1 % 39,4 % 72,3 % 0,31 % LU0188438468 Schroder ISF Asian Equity Yield 876 Mio.€ 12,2 % 46,5 % 55,5 % 2,44 % LU0862449427 JPM Emerging Markets Dividend 782 Mio.€ 14,3 % 44,5 % 54,1 % 1,80 % LU0293313671 Allianz GEM Equity High Dividend 334 Mio.€ 15,3 % 48,7 % 50,8 % 3,00 % LU0348784397 Allianz Oriental Income 1.227 Mio.€ 7,9 % 40,0 % 50,1 % 1,80 % Quelle: Morningstar, alle Angaben auf Euro-Basis, TER=Total Expense Ratio (p.a.), Stichzeitpunkt: 31. Oktober 2025
RkJQdWJsaXNoZXIy MzgxOTU=