Ausgabe Nr. 5/2025 – GELD-MAGAZIN . 35 Roboter:Weltweites jährliches Angebot steigt liegt in seinem robusten Ökosystem für EFahrzeuge, das einen kostengünstigen und schnellen Einsatz autonomer Fahrzeuge ermöglicht.“ Im Gegensatz dazu sehen sich US-Unternehmen mit regulatorischen Hürden und langsameren Akzeptanzraten konfrontiert, wobei nur Waymo einen vollständig kommerziellen Service anbietet. Trotz dieser Herausforderungen wird für den USMarkt ein deutliches Wachstum prognostiziert, wobei die Einnahmen aus Ridesharing von autonomen Fahrdiensten bis 2030 voraussichtlich sieben Milliarden Dollar erreichen werden“, so Bastianpillai. Wo investieren? Das Thema Robotik/Physical AI kann gut mit ETFs abgedeckt werden, aber welche Unternehmen sind besonders spannend? Bastianpillai: „Die wachsende Nachfrage nach hochmodernen Halbleitern hat zu neuen Kooperationen zwischen Automobil- und Chipherstellern geführt. Diese Nachfrage bringt jedoch auch Druck auf die Lieferkette mit sich und unterstreicht die Notwendigkeit energieeffizienter Halbleiterlösungen, um den sich wandelnden Anforderungen autonomer Fahrzeuge gerecht zu werden. Zu den Unternehmen, die von dieser Nachfrage nach immer fortschrittlicheren Fahrzeugen profitieren dürften, gehören Halbleiterhersteller wie Infineon oder TSMC sowie NVIDIA, das Grafikprozessoren und Software-Stacks entwickelt, die speziell für autonomes Fahren ausgelegt sind.“ Ohne eine Empfehlung abzugeben, nennt DNB-Experte Iversen einige Beispiele aus der gesamten Lieferkette: Ambarella, Symbotic und Trimble im Bereich Bildverarbeitung und Sensoren, RBC Bearings, Moog und Teradyne in der industriellen Automatisierung, Intuitive Surgical und Procept Biorobotics in der medizinischen Robotik und NVIDIA im Bereich Computing für KI-Systeme. „Joby, Kraken und Ondas entwickeln und produzieren Drohnen, die unsere Vorstellung von Infrastruktur und Transport revolutionieren werden. UBTech produziert humanoide Roboter, Horizon Robotics stellt KI-Chips her, Amkor baut Gehäuse für Halbleiterchips, die diese für Roboter robust machen. Amazon und Google haben Vorteile bei der Entwicklung und Implementierung von Robotik in ihren Ökosystemen. Tesla wird die Automobilindustrie revolutionieren und durch ein „Transport-as-a-Service“- Modell ersetzen, wenn sie mit ihrem Robotaxi erfolgreich sind.“ Zum Abschluss sagt Pouchoy von LFDE: „Aus unserer Sicht ist Harmonic Drive Systems aus Japan spannend, ein weltweit führender Anbieter von kleinen Präzisionsgetrieben, die für humanoide Roboter von entscheidender Bedeutung sind.“ Ebenfalls laut dem Experten beachtenswert: Die erwähnte Intuitive Surgical und NVIDIA, dessen Grafikprozessoren und KI-Plattformen die Grundlage für viele physische KI-Anwendungen bilden. Pouchoy: „Darüber hinaus sind Amazon mit seinen automatisierten Logistiksystemen und der Halbleiterhersteller TSMC interessante Beispiele für Unternehmen, die das Spektrum von der physischen bis zur digitalen Robotik abdecken.“ „Cobots arbeiten Seite an Seite mit Menschen und übernehmen monotone Aufgaben.“ Christophe Pouchoy, Fondsmanager von Echiquier Robotics bei LFDE Die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate beim Angebot von Industrie-Robotern beträgt im Prognosezeitraum bis ins Jahr 2028 rund sieben Prozent. Die ständige technische Weiterentwicklung könnte noch für zusätzlichen Schwung sorgen. Quelle: World Robotics, 2025 100 0 200 300 400 500 600 700 2018 423 2019 387 2020 390 2021 526 2022 553 2023 541 2024 542 2025e 575 2026e 619 2027e 662 1.000 Einheiten 800 2028e 708 2024 - 2028: +7 % p.a. „Als Physical AI bezeichnet man die Verschmelzung bzw. Kombination von KI und physischen Systemen.“ Bernhard Selinger, Fondsmanager Erste Asset Management Credits: beigestellt DIE BESTEN FONDS ZUM THEMA ROBOTIK & AI ISIN FONDSNAME VOLUMEN PERF. 1 J. 3 JAHRE 5 JAHRE TER LU1279333675 Pictet-Robotics 10.394 Mio.€ 26,7 % 102,7 % 112,4 % 1,98 % LU1861132840 Amundi MSCI Robotics & AI UCITS ETF 1.076 Mio.€ 23,5 % 71,9 % 104,0 % 0,35 % IE00BYZK4552 iShares Automation & Robotics UCITS ETF 3.462 Mio.€ 20,6 % 69,7 % 78,9 % 0,40 % FR0012417350 Echiquier Robotics 18 Mio.€ 26,4 % 86,2 % 65,3 % 1,65 % IE0003A512E4 ARK AI & Robotics UCITS ETF 318 Mio.€ 87,9 % – – 0,75 % Quelle: Morningstar, alle Angaben auf Euro-Basis, Auswahl der Fonds nach Sharpe Ratio, TER=Total Expense Ratio (p.a.), Stichzeitpunkt: 31. Oktober 2025
RkJQdWJsaXNoZXIy MzgxOTU=