Gerald Pistracher, Investor Relations Manager bei Comgest, stellte die Strategie seines Hauses und den Fonds „Comgest Growth Europe“ näher vor: Die französiche Fondsboutique setzt prinzipiell auf stabile Geschäftsmodelle und Qualitätswachstum, was man auch Quality Growth nennt. Dieser Stil hatte in jüngerer Vergangenheit mit einem gewissen Gegenwind zu kämpfen, denn viel Kapital floss in Value-Titel. Treiber waren hier besonders Rüstung und der Bankensektor. In beiden Bereichen ist Comgest allerdings nicht investiert. Denn diese Branchen sind, wie häufig bei Value-Aktien der Fall, stark von externen Faktoren abhängig. Bei Rüstung sind das politische und regulatorische Entscheidungen, in der Finanzindustrie Zins- und Wirtschafts-Zyklen. 40 Jahre Qualität Comgest bleibt also seiner Strategie seit rund 40 Jahren treu und setzt auf Quality Growth: „Value-Aktien haben ihr Schicksal aus den oben genannten Gründen nicht in der eigenen Hand, bei den WachsDas Momentum ist eine sehr wichtige Größe der technischen Analyse an der Börse. Es gibt Aufschluss über Tempo und Kraft von Kursbewegungen sowie über Trendumkehrungen. Somit können Kauf- und Verkaufszeitpunkt besser eingeordnet werden. Die richtige Kombination Deshalb ist die Idee naheliegend, Momentum in Anlagestrategien einzusetzen, wie Bernd Merkinger von Kepler-Fonds am Institutional Investors Congress erklärte: „Die Trendstärke muss man langfristig sehen und auch verschiedene Zeiträume beachten. Auch sollte man nicht alleine auf Momentum setzen, sondern es im Aktienmanagement mit einer soliden Fundamentalanalyse kombinieren. Künstliche Intelligenz fungiert bei Kepler dabei als Risikomanager.“ Ein Beispiel für den Einsatz von technischer und fundamentaler Analyse bietet der Kepler Trend Select Aktienfonds“. Und wie sieht es mit den aktuellen Trends an den Märkten aus? Schwung aufgenommen haben Bank-Aktien, die von niedrigen Bewertungen aus gestartet sind. Bernd Merkinger, MSc., Equity Portfolio Manager, Kepler-Fonds Momentum als Motor . KEPLER-FONDS Deutschland hat bekanntlich mit einigen wirtschaftlichen Problemen zu kämpfen, massive Konjunkturpakete sollten sich aber positiv auswirken. Künstliche Intelligenz ist wiederum seit der Veröffentlichung von ChatGPT so richtig in hohe Kurs-Sphären abgehoben. Bei KI gab es auch Rücksetzer – aber das gehört natürlich zum Börsen-Alltag dazu, der übergeordnete Trend sieht aber stark aus. www.kepler.at Vorteil für Momentum Gerald Pistracher, Leiter Investor Relations Österreich, Comgest Asset Management Keine Hypes fürs Portfolio . COMGEST Im Vergleich zu breiten europäischen Aktienindizes schneidet der „Comgest Growth Europe“ sehr gut ab. Comgest Growth Europe: Outperformer Der 20-Jahres-Vergleich führt vor Augen, dass ein MSCI-Momentum-Index den „herkömmlichen“ MSCI übertrifft. tumsunternehmen, in die wir investieren, ist das anders. Außerdem sind diese so günstig bewertet, wie zuletzt vor vier Jahren.“ Die Stilrotation von Value zu Growth werde sich wieder ändern, erstklassige Unternehmen sind aber bleibende Werte. Auf kurzfristige Trends und Hypes setzt Comgest nicht. www.comgest.com/de Quelle: Comgest 45 Performance p.a. bis 31.03.2024 110 175 240 305 370 435 Apr-03 Apr-00 Apr-06 Apr-09 Apr-12 Apr-15 Apr-18 Apr-21 Apr-24 6,8% p.a. 3,6% p.a. 3,6% p.a. MSCI Europe MSCI Europe Growth Fonds Quelle: KEPLER-FONDS KAG 700 600 500 400 300 200 100 0 -100 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 MSCI ACWI MOMENTUM Net Total Return Index 10,43% p.a. 8,43% p.a. MSCI ACWI Net Total Return Index Ausgabe Nr. 5/2025 – GELD-MAGAZIN . 29
RkJQdWJsaXNoZXIy MzgxOTU=