Digitalisierung, aber auch Künstliche Intelligenz sind für uns kein Selbstzweck, sondern Mittel zur Verbesserung unserer Services für unsere Kundinnen und Kunden. Wir investieren hier gezielt und loten neue Verwendungsmöglichkeiten aus. Ein gutes Beispiel dafür ist unser Online-Service wohnrechner.at: Unsere Kundinnen und Kunden können von zuhause aus mit wenigen Klicks anhand von echten Baumeisterpreisen berechnen, was der Kauf, Bau oder die Sanierung ihres Wohntraums kosten würde. Und sie können sich ein unverbindliches Finanzierungsangebot erstellen lassen. Mit nur einem Klick kann ein Termin bei unseren Wohnbauexpertinnen und -experten angefordert werden, die anhand der zuvor eingegebenen Daten beraten. Ein gutes Beispiel also für die Kombination von Digitalisierung und weiterhin persönlicher Beratung? Genau! Und da die Digitalisierung voranschreitet, passen wir auch unser Filialdesign an: Unsere Filiale in der St. Pöltner Kremser Gasse wurde rechtzeitig zum Weltspartag frisch renoviert eröffnet und ist nun auch nach unserem Wohlfühlkonzept ausgestattet. Wir legen in der Filialausstattung noch stärker den Fokus auf Beratung. Früher hatten wir hier mehrere Schalter, aber alltägliche Bankgeschäfte, wie Überweisungen oder die Abfrage von Kontoauszügen, werden heutzutage meistens per Mausklick im Internetbanking durchgeführt. Lebensentscheidungen jedoch, wie für einen Wohnbaukredit oder eine Altersvorsorge, trifft man oft nur einmal und unsere Kundinnen und Kunden haben Fragen und wollen hier ausführlich beraten werden. Dem tragen wir hier mit unseren gemütlich eingerichteten Beratungszimmern Rechnung. Ein weiteres großes Thema ist aktuell aber auch die Awarenessbildung in Zusammenhang mit Online-Betrug. Die Empfängerinnen- und Empfängerprüfung, die nun alle Banken eingeführt haben, ist da ein Teil davon. Hier braucht es weiterhin Bewusstseinsbildung in allen Bevölkerungsschichten, weswegen wir gemeinsam mit der Polizei eine Broschüre mit den wichtigsten Tipps rund um Online-Betrugsmaschen und Sicherheit im Internet herausgebracht haben. Zudem stärken wir unsere eigene Cybersicherheitsarchitektur – denn Vertrauen entsteht auch durch Sicherheit. Unsere Projekte sind darauf ausgerichtet, die HYPO NOE als moderne, verantwortungsvolle und kundinnen- und kundennahe Bank weiterzuentwickeln. www.hyponoe.at „Wir sind eine Bank, die zuhört, versteht und individuelle Lösungen bietet.“ Wolfgang Viehauser, Vorstand der HYPO NOE Die HYPO NOE Landesbank für Niederösterreich und Wien AG ist die größte und älteste Landesbank Österreichs. Als öffentlich-rechtliches Institut mit Sitz in St. Pölten bietet sie umfassende Finanzdienstleistungen für Privatkunden, Unternehmen und die öffentliche Hand. Ihre Schwerpunkte liegen auf nachhaltiger Finanzierung, regionaler Förderung und verantwortungsvollem Wirtschaften. Mit soliden Kapitalquoten und regionaler Verankerung gilt die HYPO NOE als verlässlicher Partner für langfristige Finanzlösungen. Nachhaltiges Handeln im Kerngeschäft wird durch klare ethische Leitlinien und Geschäftsgrundsätze sichergestellt und aktiv gefördert. Ausgabe 5/2025 – GELD-MAGAZIN . 25
RkJQdWJsaXNoZXIy MzgxOTU=