GELD-Magazin, Nr. 4/2025

72 . GELD-MAGAZIN – Ausgabe Nr. 4/2025 Es wirkt fast, als ob Banken, der Kongress und sogar das Weiße Haus das US-Finanzsystem still und heimlich auf eine Welt vorbereiten, in der digitale Dollar und Bitcoin Teil des Finanzalltags sein werden. Nur wenige Monate nachdem die Federal Reserve (Fed) ihre Vorschriften für Banken mit Krypto-Geschäftszweigen gelockert hatte, verabschiedete der Kongress das erste Bundesgesetz für Stablecoins. Momentan erwägen die Gesetzgeber sogar, Bitcoin in die strategischen Reserven des Landes aufzunehmen. Für viele, die den Kryptomarkt beobachten, sind diese Veränderungen keine Randerscheinung, sondern der Beginn eines strukturellen Wandels. Was sind Stablecoins? Stablecoins sind Blockchain-basierte Token, die den Wert einer realen Währung, meist des US-Dollars, widerspiegeln. Im Gegensatz zu Bitcoin, dessen Preis stark schwanken kann, sollen Stablecoins jederzeit nahe einem Dollar gehandelt werden. Die ersten Stablecoins tauchten bereits sehr früh, um 2014, auf und wurden schnell unverzichtbar für den Kryptohandel, DeFi und Dollarüberweisungen außerhalb des Bankensystems. Für viele Menschen außerhalb der USA ist es mittlerweile einfacher, einen Dollar-Stablecoin zu halten, als ein heimisches Bankkonto zu eröffnen. Ihre Vorteile sind Schnelligkeit, niedrige Kosten und 24/7-Abwicklung. Heute steht der Stablecoin-Markt bei einer Kapitalisierung von mehr als 285 Milliarden Dollar, wobei Tether (USDT) und USD Coin (USDC) den Markt dominieren. Warum gerade jetzt? Es ist kein Zufall, dass die USA gerade jetzt auf eine Integration von Kryptowährungen zusteuern. Der US-Dollar bleibt zwar die Weltreservewährung, aber das US-Finanzministerium steht vor wachsenden Herausforderungen. Hohe Zinsen machen die Bedienung der Staatsschulden teuer. Ray Dalio, Gründer von Bridgewater Associates, warnt, dass die Situation untragbar werden könnte. Er vergleicht die wachsende Verschuldung Amerikas mit „einer Fahrt auf einem Boot, das auf Felsen zusteuert“ und mahnt, dass die USA ihr Haushaltsdefizit reduzieren müssen, um einen „wirtschaftlichen Herzinfarkt“ zu vermeiden. Unterdessen haben die Auktionen des Finanzministeriums manchmal Schwierigkeiten, Käufer in großem Umfang anzuziehen. Und der globale Wettbewerb – insbesondere Chinas Vorstoß mit seinem digitalen Yuan – übt zusätzlichen Druck auf die Dominanz des Dollars aus. In diesem Umfeld erscheint die Förderung BLOCKCHAIN . Stablecoins Wird der Dollar digital? Neue Krypto-Gesetze der letzten Monate könnten die größte Veränderung in der US-Finanzpolitik seit dem Aufkommen des Eurodollar-Systems markieren. Welche Rolle werden Stablecoins dabei spielen? MORITZ SCHUH GENIUS Act, CLEARITY Act, BITCOIN Act: Wie die USA ihre Wirtschaft heimlich auf das Blockchain-Finanzzeitalter vorbereitet. Credits: wikimedia/U.S. Department of the Treasury; Praphapan/stock.adobe.com

RkJQdWJsaXNoZXIy MzgxOTU=