GELD-Magazin, Nr. 4/2025

Trump Media: Strategische Partnerschaft mit Crypto.com USA & Europa: Regierungen erwägen Nutzung öffentlicher Blockchains Stablecoins Mastercard und Circle kooperieren bei Abrechnung BLOCKCHAIN . Kurzmeldungen Expansion. Die Trump Media & Technology Group (TMTG) ist eine strategische Partnerschaft mit Crypto.com eingegangen, um deren Cronos (CRO)-Token und die Wallet-Infrastruktur in ihre Plattformen Truth Social und Truth+ zu integrieren. Im Rahmen des Deals werden CRO-Token für rund 105 Millionen US-Dollar und TMTG-Aktien im Wert von 50 Millionen US-Dollar die Seiten wechseln. Die wachsende Begeisterung der Familie Trump für Krypto-Assets zeigt sich auch in World Liberty Financial, ein mit Trump verbundenes Unternehmen, das gerade seinen $WLFI-Token launchte und damit einen Buchgewinn von etwa fünf Milliarden Dollar für die Familien erzielte. Unterdessen strebt ihr Bitcoin-MiningZweig American Bitcoin, der von Trumps Söhnen geführt wird, eine Expansion und eine US-Notierung über ein SPAC an. Wettlauf. Der rasche Vorstoß der Amerikaner im Stablecoin-Bereich hat die politischen Entscheidungsträger der EU wohl dazu veranlasst, den digitalen Euro zu überdenken. Die Verantwortlichen erwägen nun öffentliche Netzwerke wie Ethereum oder Solana anstelle eines privaten Ledgers, um der zunehmenden Dominanz von dollarbasierten Stablecoins entgegenzuwirken. Piero Cipollone von der EZB hat davor gewarnt, dass Stablecoins Euro-Einlagen ins Ausland abziehen und den Dollar im grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr stärken könnten. Ein Public-Blockchain-Ansatz könnte die Reichweite und Interoperabilität erweitern. Die EZB betont, dass noch keine endgültige Entscheidung getroffen wurde. Unterdessen hat das US-Handelsministerium unter Howard Lutnick damit begonnen, das BIP, die Inflation und andere Statistiken direkt in der Blockchain zu veröffentlichen. Dies passiert im Rahmen von Partnerschaften mit den Oracle-Anbietern Chainlink und Pyth, die Netzwerke wie Ethereum, Solana und Bitcoin umfassen. Die Initiative zielt darauf ab, Transparenz zu erhöhen, die Nutzung von Wirtschaftsdaten in Echtzeit zu ermöglichen und Amerika als Drehscheibe für digitale Vermögenswerte zu positionieren. Zusammen zeigen diese Schritte, dass Regierungen zunehmend bereit sind, öffentliche Blockchains zu nutzen, um die Währungshoheit, Integrität und globale Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Integriert. Am 26. August gaben Mastercard und Circle bekannt, dass Händler in Osteuropa, dem Nahen Osten und Afrika erstmals Transaktionen mit USDC und EURC Stablecoins abwickeln können. Dies geschieht in Kooperation mit Arab Financial Services und Eazy Financial Services, die diese Stablecoins zur Bezahlung von Händlern verwenden werden. Dies soll dazu beitragen, die Liquidität zu optimieren und Abrechnungsprobleme in Schwellenländern zu verringern. Diese Erweiterung baut auf früheren Krypto-Karten-Kooperationen in der Region auf. Mastercard erklärte, die Initiative sei ein Beispiel für sein Bestreben, Stablecoins durch Investitionen in Infrastruktur, Governance und Compliance in das Mainstream-Finanzwesen zu integrieren. Credits: wikimedia/U.S.Dept. of Commerc; OlgaLIS/stock.adobe.com „Technologie ist die Grundlage der Präsidentschaft Trumps.“ Howard Lutnick, United States Secretary of Commerce DIE ZAHL DES MONATS 100 Milliarden Zufluss. US-Spot-Bitcoin-ETFs bestimmen zunehmend das Handelsvolumen und konkurrieren nun in ihrem Einfluss mit den großen Börsen. Diese Verschiebung spiegelt die wachsende Präferenz für regulierte Investmentprodukte in Kryptowährungen wider. Der iShares Bitcoin Trust (IBIT) von BlackRock war ein Vorreiter und erreichte als schnellster ETF der Geschichte ein verwaltetes Vermögen von 70 Milliarden US-Dollar. Mitte August 2025 überschritten die Krypto-Bestände von BlackRock die Marke von 100 Milliarden US-Dollar, wobei Bitcoin mit rund 89 Milliarden US-Dollar dominierte. Dies unterstreicht in der Meinung von Finanzexperten eine entscheidende institutionelle Hinwendung zu digitalen Vermögenswerten als strategische Allokationen und markiert einen Wendepunkt in der Integration von Kryptowährungen in die globale MainstreamFinanzwelt. 70 . GELD-MAGAZIN – Ausgabe Nr. 4/2025

RkJQdWJsaXNoZXIy MzgxOTU=