GELD-Magazin, Nr. 4/2025

HITACHI . Digitalisierungs- und Energietechnik-Spezialist Hitachi sollte dank des KI-Booms langfristig weiterhin gut laufen, das zeigt auch ein Blick auf den Aktienchart. Kurzfristig könnte allerdings ein Doppel-Topp drohen, weshalb ein Einstieg bei rund 21 Euro erfolgen sollte. PUBLIC SERVICE ENTERPRISE GROUP . Stabiler Energie-Versorger Der Chart der Public Service Enterprise Group-Aktie weist einen Fünfjahres-Aufwärtstrend auf, wobei zuletzt eine Korrektur nach unten erfolgt ist. Diese sollte zum Einstieg bei rund 70 Euro genutzt werden. Langfristiges Wachstum. Die Public Service Enterprise Group Inc. (PSEG) hält eine stabile Position im US-Energieversorgungssektor inne. PSEG erzeugt, überträgt und verteilt Strom aus allen möglichen Quellen (inkl. Atomstrom) und produziert Erdgas in einem Sektor, der für seine unverzichtbaren Dienstleistungen und sein regulatorisch widerstandsfähiges Umfeld bekannt ist. 80 Prozent der Umsätze haben einen jährlich wiederkehrenden Charakter. PSEG expandiert aber auch immer stärker in den Umweltbereich hinein, wo Kapazitäten besonders in den Segmenten Recycling, Abfallentsorgung und nachhaltigen energetischen Lösungen auch im Nachbarstaat Kanada ausgebaut werden. In den letzten fünf Jahren stiegen alle wichtigen Finanzkennzahlen zweistellig: Das Wachstum des Gewinns pro Aktie um über 16 Prozent pro Jahr, der freie Cash-Flow um 13 Prozent und der Ertrag auf das investierte Kapital (ROIC) überstieg dabei die Zehn-Prozent-Marke. PSEG wächst zusätzlich durch maßvolle Übernahmen und hat binnen 22 Jahren die Dividende ohne Ausnahme stetig gesteigert, was auf einen effizienten Kapitaleinsatz hindeutet. Zudem hat sich PSEG ehrgeizige langfristige Klimaziele gesetzt. Bei einem Umsatz von gut 16 Milliarden Dollar erzielt PSEG einen freien Cash Flow von immerhin 2,5 Milliarden Dollar. KI-Energieboom. Die japanische Hitachi ist ein diversifizierter Technologiekonzern mit sechs Segmenten. Besonders attraktiv erscheinen Digital Systems & Services (Systemintegration, Cloud-Dienste, IT-Produkte, Software und Geldautomaten) und Green Energy & Mobility (Energielösungen wie Stromnetze, digitale Netztechnik, erneuerbare Energien, Generatoren, Turbinen, Kernenergie). Gerade Letzterer profitiert vom Trend zum Ausbau der Stromnetze und Energiesysteme aufgrund des stetig steigenden Strombedarfs wegen des KI-Booms. Die globale Strominfrastruktur muss laufend auf diesen steigenden Bedarf hin angepasst und modernisiert werden. Besonders gut laufen KI-basierte Optimierungssysteme für Energieflüsse, einer der wichtigsten Wachstumstreiber des Konzerns. Cloud-Rechenzentren kaufen bei Hitachi Netztechnologie und digitale Steuerungen, die auf die Anforderungen von KI-Anwendungen zugeschnitten sind. Hitachi kooperiert dazu mit nationalen Netzbetreibern bei der Digitalisierung von Stromnetzen zur effizienten Integration grüner Energieformen. Im ersten Quartal 2025 stiegen die Umsätze währungsbereinigt um 2,0 Prozent (vor Währungseffekten um 5,0 Prozent), der operative Gewinn legte um 13,5 Prozent zu, bei einer um 0,4 Prozentpunkte gesteigerten operativen Gewinnmarge. ISIN JP3788600009 Kurs (03.09.2025) 22,14 € KGV 2025 e 23,1 Marktkap. 101,0 Mrd.€ KGV 2026 e 19,8 Umsatz 2025 e 59,19 Mrd.€ KGV 2027 e 17,2 Buchw./Aktie 2025 e 7,79 € Div. 2025 e 1,20 % ISIN US7445731067 Kurs (03.09.2025) 69,50 € KGV 2024 19,8 Marktkap. 34,77 Mrd.€ KGV 2025 e 18,3 Umsatz 2025 e 9,57 Mrd.€ KGV 2026 e 17,3 Buchw./Aktie 2025 e 33,87 € Div. 2025 e 3,10 % EUR (Tradegate) 2023 2024 2021 2022 45 90 85 60 65 70 75 80 55 50 2025 EUR (Tradegate) 2023 2024 2021 2022 6 30 15 10 8 25 20 2025 Ausgabe Nr. 4/2025 – GELD-MAGAZIN . 67

RkJQdWJsaXNoZXIy MzgxOTU=