62 . GELD-MAGAZIN – Ausgabe 4/2025 KENNZAHLEN 2025e 2026e Kurs (€) 12,22 – Marktkap. (Mrd.€) 3,75 – Umsatz (Mrd.€) 7,13 7,42 EBIT (Mio.€) 575 602 Gewinn (Mio.€) 395 410 KGV 9,5 9,1 Buchwert (€/Aktie) 10,01 10,78 Dividende (€/Aktie) 0,65 0,70 Div.-Rendite (%) 5,35 5,76 Quellen: marketscreener.com/finanzen.net; 4. September 2025 UNIQA Insurance Group AG Der Versicherungsumsatz stieg im 1. Halbjahr um 8,9 % auf 3,50 Mrd. Euro, wozu alle Sparten und Segmente beigetragen haben – v.a. die Schaden- und Unfallversicherung sowie die Lebensversicherung. Aufgrund geringerer Schadensfälle legte das versicherungstechnische Ergebnis um 23,2 % auf 378 Mio. Euro zu, während das Kapitalanlageergebnis aufgrund der Turbulenzen an den Finanzmärkten von 130 Mio. Euro auf 88 Mio. Euro zurückging. Damit legte der Periodengewinn unterproportional um 5,3 % auf 233 Mio. Euro zu. Aufgrund der guten Performance in den ersten sechs Monaten erwartet der Vorstand für das Gesamtjahr nun ein Ergebnis vor Steuern im Bereich von 490 Mio. bis 510 Mio. Euro. KURSVERLAUF (AT0000821103) Verbund AG KENNZAHLEN 2025e 2026e Kurs (€) 61,10 – Marktkap. (Mrd.€) 21,23 – Umsatz (Mrd.€) 7,47 6,32 EBITDA (Mrd.€) 2,84 2,46 EBIT (Mrd.€) 2,24 1,80 Gewinn (Mrd.€) 1,45 1,17 KGV 14,7 18,2 Dividende (€/Aktie) 2,10 1,73 Div.-Rendite (%) 3,44 2,83 Quellen: marketscreener.com/finanzen.net; 4. September 2025 Infolge der höheren durchschnittlichen Absatzpreise legte der Umsatz im 1. Halbjahr um 3,7 % auf 4,04 Mrd. Euro zu. Eine erheblich gesunkene Stromproduktion aus Wasserkraft und eine rückläufige Stromerzeugung aus erneuerbaren Stromerzeugungsanlagen führten jedoch zu einem Rückgang des EBITDA um 19,8 % auf 1,41 Mrd. Euro. Das Konzernergebnis verringerte sich um 11,8 % auf 803 Mio. Euro. Das um Einmaleffekte bereinigte Konzernergebnis lag mit 784 Mio. Euro um 22,3 % unter dem Wert der Vergleichsperiode des Vorjahres. Nun erwartet der Verbund für das Gesamtjahr ein EBITDA von 2,75 und 3,1 Mrd. Euro und ein bereinigtes Konzernergebnis von 1,43 und 1,63 Mrd. Euro (KGV: rd. 15). KURSVERLAUF (AT0000746409) AKTIEN-SPECIAL . Börse Wien Telekom Austria AG STRABAG SE KENNZAHLEN 2025e 2026e Kurs (€) 9,55 – Marktkap. (Mrd.€) 6,34 – Umsatz (Mrd.€) 5,54 5,68 EBITDA (Mrd.€) 2,02 2,16 EBIT (Mio.€) 827 968 Gewinn (Mio.€) 596 671 KGV 10,6 9,5 Dividende (€/Aktie) 0,44 0,47 Div.-Rendite (%) 4,61 4,87 Quellen: marketscreener.com/finanzen.net; 4. September 2025 KENNZAHLEN 2025e 2026e Kurs (€) 75,40 – Marktkap. (Mrd.€) 8,70 – Umsatz (Mrd.€) 19,2 19,7 EBITDA (Mrd.€) 1,59 1,68 EBIT (Mio.€) 917 999 Gewinn (Mio.€) 648 688 KGV 13,4 12,7 Dividende (€/Aktie) 2,45 2,55 Div.-Rendite (%) 3,25 3,38 Quellen: marketscreener.com/finanzen.net; 4. September 2025 Der Umsatz stieg im 1. Halbjahr um 3,9 Prozent auf 2,69 Mrd. Euro, was ausschließlich auf das Wachstum im internationalen Geschäft zurückzuführen war. In Österreich ging der Umsatz um 1,1 Prozent zurück. Das EBITDA konnte im Konzern um 4,2 Prozent auf 999 Mio. Euro gesteigert werden, der Periodengewinn fiel mit 277 Mio. Euro um 5,1 Prozent höher aus. Vor allem profitierte die Telekom Austria von der Nachfrage nach Internet@Home-Produkten und B2B-Dienstleistungen. Der Vorstand bestätigte den Ausblick für 2025 mit einem Umsatzwachstum von zwei bis drei Prozent und Investitionen in Höhe von rund 800 Mio. Euro. Der wachsende Markt in CEE dürfte weiterhin den Rückgang in Österreich kompensieren. STRABAG steigerte im 1. Halbjahr die Bauleistung um 6,9 % auf 8,91 Mrd. Euro – rund die Hälfte des Zuwachses (660 Mio. Euro) stammt aus der Erstkonsolidierung der australischen Georgiou Group, die Strabag Anfang 2025 übernommen hat. Das EBITDA legte um 20 % auf 431 Mio. Euro zu, das Konzernergebnis um 3,7 % auf 94,9 Mio. Euro. Das Ergebnis je Aktie (nach Minderheiten) gab jedoch von 0,84 auf 0,82 Euro nach. Erfreulicherweise stieg der Auftragsbestand um 13 % auf 28,4 Mrd. Euro – v.a. durch Neuaufträge im Bahnbau, in der Energieinfrastruktur sowie bei HighTech-Bauten. Für 2025 peilt STRABAG eine Bauleistung von rund 21 Mrd. Euro und eine EBIT-Marge von mindestens 4,5 % an. KURSVERLAUF (AT0000720008) KURSVERLAUF (AT000000STR1) in EUR 30 35 40 45 50 70 60 80 90 100 25 2021 2022 2023 2024 STRABAG 2025 in EUR 6 7 8 9 10 5,5 2021 2022 2023 2024 Telekom Austria 2025 EUR 6 14 12 11 13 10 8 9 7 2021 2022 2023 2024 Uniqa 2025 in EUR 80 70 60 90 100 110 120 50 2021 2022 2023 2024 Verbund 2025
RkJQdWJsaXNoZXIy MzgxOTU=