Ausgabe 4/2025 – GELD-MAGAZIN . 61 KENNZAHLEN 2024 2025e 2026e 2027e Aktienkurs (€) 11,84 13,08 – – Marktkap. (Mio.€) 244 269 – – Umsatz (Mio.€) 677 665 728 786 EBITDA (Mio.€) 85 72 94 109 EBIT (Mio.€) 35 20 42 55 Gewinn (Mio.€) 11 7 20 30 KGV 21,4 36,3 13,3 9,0 Dividende (€/Aktie) 0,50 0,35 0,56 0,74 Div.-Rendite (%) 4,22 2,68 4,28 5,66 Quellen: marketscreener.com/finanzen.net; 4. September 2025 Unternehmensporträt Die börsennotierte Semperit AG Holding ist eine international ausgerichtete Unternehmensgruppe, die mit ihren beiden Divisionen Semperit Industrial Applications und Semperit Engineered Applications hochwertige Elastomer-Produkte und -Anwendungen für industrielle Kunden entwickelt, produziert und in über 100 Ländern weltweit vertreibt. Die Zentrale des österreichischen Traditionsunternehmens, das seit 1824 besteht, ist in Wien. Die Semperit-Gruppe beschäftigt weltweit rund 4.000 Mitarbeiter:innen und hat 16 Produktionsstandorte sowie zahlreiche Vertriebsniederlassungen in Europa, Asien, Australien und Amerika. Kontakt: A-1110 Wien, Am Belvedere 10 Bettina Schragl, Tel. +43/676/8715 8257 [email protected] Mittelfristig positive Treiber Mit weiteren Kostenoptimierungen und Effizienzsteigerungen steuerte Semperit gegen die Marktschwäche. Nach einem schwierigen Startquartal stiegen jedoch bis zur Jahresmitte Auftragseingang und Orderbuch über das Vorjahresniveau. MARIO FRANZIN Die Geschäftsentwicklung der Semperit-Gruppe war im ersten Halbjahr 2025 von einem anhaltend schwierigen Marktumfeld gekennzeichnet. Der Umsatz belief sich auf 320,5 Mio. Euro (-7,2 %), das EBITDA auf 30,7 Mio. Euro (-35,2 %). Das operative EBITDA vor Projektkosten lag bei 32,9 Mio. Euro (-31,3 %). Im zweiten Quartal wurde jedoch eine deutliche Ergebnisverbesserung gegenüber dem Startquartal erzielt. „Nach einem herausfordernden Jahresstart haben wir im zweiten Quartal an Dynamik gewonnen. Ein Anziehen der Auftragslage ab März untermauert diesen Trend. Sowohl Auftragseingang im ersten Halbjahr als auch Auftragsstand per Ende Juni lagen über dem Niveau des Vorjahres“, stellt Semperit-CEO Manfred Stanek fest. „Wir gehen von einer weiteren Erholung im zweiten Halbjahr aus und werden diese nutzen, um unsere Marktposition in allen Geschäftsbereichen weiter zu stärken. Unser Fokus liegt dabei auf Produktinnovationen sowie weiteren Kostenoptimierungen und Effizienzsteigerungen“, so Stanek. Robuste Bilanz Die Semperit-Gruppe verfügt über eine solide Finanzierungbasis mit einer Eigenkapitalquote von 45,5 Prozent und einem Verschuldungsgrad gemessen an der Nettofinanzverschuldung im Verhältnis zum EBITDA von nur 1,7. Die Liquiditätsreserven beliefen sich Ende Juni auf 112,9 Mio. Euro, darüber hinaus sind nicht gezogene Kreditlinien über 100 Mio. Euro verfügbar. Ausblick Der Ausblick für das Geschäftsjahr 2025 wird bestätigt und das operative EBITDA in einer Bandbreite von 65 bis 85 Mio. Euro erwartet. Die ergebniswirksamen Kosten für das Digitalisierungsprojekt werden sich dabei auf rund 5 Mio. Euro belaufen. Der Ausblick basiert auf einer Erholung im zweiten Halbjahr, was durch ein Anziehen der Auftragslage seit März untermauert wird. Im Schlauchbereich sollte der Lagerabbau bei den Kunden sein Ende gefunden haben, für das Dichtungsgeschäft haben wichtige Vorlaufindikationen die Talsohle durchschritten. Insgesamt ist die Semperit-Gruppe mit ihrer geschärften Industriestrategie, dem strikten Kostenmanagement und den Produktionsstandorten in Europa, Asien und Nordamerika sehr gut positioniert. Das Infrastrukturprogramm in Deutschland, die steigenden Verteidigungsausgaben in der EU und der Wiederaufbau der Ukraine sind zudem mittelfristig klar positive Treiber für Semperit. Manfred Stanek, Vorstandsvorsitzender der Semperit AG Holding © Semperit AKTIEN-SPECIAL . Semperit AG Holding KURSVERLAUF (AT0000785555) in EUR 12 14 16 18 20 25 35 30 40 10 2021 2022 2023 2024 Semperit 2025
RkJQdWJsaXNoZXIy MzgxOTU=