Ausgabe 4/2025 – GELD-MAGAZIN . 59 Unternehmensporträt Das internationale Technologie- und Maschinenbauunternehmen Palfinger, das seit 1999 an der Wiener Börse notiert, ist der weltweit führende Produzent und Anbieter innovativer Kran- und Hebelösungen. In 30 Fertigungsstandorten und einem weltweiten Vertriebs- und Servicenetzwerk sind über 12.350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt (ohne Berücksichtigung überlassener Arbeitskräfte). Palfinger setzt konsequent seinen Weg als Anbieter innovativer, smarter Komplettlösungen mit gesteigerter Effizienz und besserer Bedienbarkeit fort und nutzt die Potenziale der Digitalisierung entlang der gesamten Produktions- und Wertschöpfungskette. Kontakt: Hannes Roither Lamprechtshausener Bundesstraße 8 A-5101 Bergheim [email protected] Auftragsplus und starkes Servicegeschäft Die dominante Marktposition, steigende Auftragseingänge und der Ausbau des Servicegeschäfts lassen ein gutes Jahr 2025 erwarten. Die höhere Liquidität in der Aktie macht sie zudem für institutionelle Investoren interessanter. MARIO FRANZIN Mit einer Aktienperformance von rund 100 Prozent seit Jahresbeginn, 500 Prozent in der 25-Jahres-Betrachtung und dem Aufstieg unter die Top 20 der liquidesten Titel an der Wiener Börse zählt PALFINGER zu den drei besten Aktien an der Wiener Börse. Im ersten Halbjahr erzielte PALFINGER einen Umsatz von 1.140 Mio. Euro, ein EBIT von 90,4 Mio. Euro sowie ein Konzernergebnis von 50,1 Mio. Euro. Die finanzielle Stabilität wurde durch die reduzierte Nettofinanzverschuldung sowie das deutlich gestiegene Eigenkapital weiter gestärkt. Positive Signale aus allen Regionen Seit dem vierten Quartal 2024 verzeichnet PALFINGER, insbesondere in der Region EMEA, höhere Auftragseingänge. Die Region LATAM zeigte sich im Berichtszeitraum stabil, während APAC, insbesondere der Zukunftsmarkt Indien, für positive Impulse in der Auftragsentwicklung sorgt. Im Bereich MARINE setzte sich das Wachstum fort – vor allem bei Windkranen und Rettungsbooten mit Davit-Systemen. Trotz des anhaltenden Zollkonflikts und der damit verbundenen Unsicherheit verzeichnete auch die Region Nordamerika einen leichten Aufwärtstrend bei den Aufträgen. Im ersten Halbjahr wurde zudem der Serviceumsatzanteil weiter ausgebaut. „Dieses Ergebnis bestätigt unseren Kurs. Vor allem unser Wertschöpfungsprinzip ‚In der Region, für die Region‘ hat sich erneut bewährt. Wir sind gut aufgestellt und zuversichtlich, den Ergebnis- und Umsatzrückgang im zweiten Halbjahr zu kompensieren“, so PALFINGER-CEO Andreas Klauser. Ausblick PALFINGER sieht langfristige Chancen in einem globalen Investitionsumfeld. Großprojekte wie das deutsche Fiskal-Paket von 500 Mrd. Euro und das USA Stargate-Projekt bieten erhebliche Potenziale für innovative Hebelösungen. Die starke globale Aufstellung des Unternehmens ermöglicht es, gezielt an diesen Programmen zu partizipieren und nachhaltiges Wachstum zu generieren. Die anhaltende Markterholung speziell in Europa und positive Signale aus nahezu allen Regionen lassen auch für das zweite Halbjahr 2025 einen Anstieg der Auftragseingänge erwarten. Die Finanzziele für 2027: Umsatz 2,7 Mrd. Euro, eine EBIT-Marge von zehn Prozent und ein ROCE von über 12 Prozent. In der Präsentation der neuen Konzernstrategie wird PALFINGER beim Capital Markets Day am 10. Oktober ambitionierte Finanzziele für 2030 bekanntgeben. Andreas Klauser Vorstandsvorsitzender der Palfinger AG KURSVERLAUF (AT0000758305) © Palfnger/Peter Rigaud AKTIEN-SPECIAL . Palfinger AG KENNZAHLEN 2024 2025e 2026e 2027e Kurs (€) 19,68 36,60 – – Marktkap. (Mio.€) 684 1.295 – – Umsatz (Mrd.€) 2,36 2,39 2,58 2,69 EBITDA (Mio.€) 277 280 322 349 EBIT (Mio.€) 186 191 232 257 Gewinn (Mio.€) 100 104 130 180 KGV 6,8 12,5 10,0 8,9 Dividende (€/Aktie) 0,90 0,95 1,14 1,33 Div.-Rendite (%) 4,57 2,60 3,13 3,63 Quellen: marketscreener.com/finanzen.net; 4. September 2025 in EUR 20 25 30 35 40 18 2021 2022 2023 2024 Palfinger 2025
RkJQdWJsaXNoZXIy MzgxOTU=