GELD-Magazin, Nr. 4/2025

58 . GELD-MAGAZIN – Ausgabe 4/2025 AKTIEN-SPECIAL . Börse Wien Lenzing AG KENNZAHLEN 2025e 2026e Kurs (€) 26,15 – Marktkap. (Mrd.€) 1,01 – Umsatz (Mrd.€) 2,69 2,79 EBITDA (Mio.€) 477 518 EBIT (Mio.€) 180 223 Gewinn (Mio.€) -53 -13 KGV neg. neg. Dividende (€/Aktie) 0,00 0,50 Div.-Rendite (%) 0,00 1,91 Quellen: marketscreener.com/finanzen.net; 4. September 2025 Der Faserhersteller konnte trotz Belastungen durch neue Zölle im ersten Halbjahr Umsatz und Gewinn steigern, das EBITDA erhöhte sich um 63,3 Prozent auf 269 Mio. Euro – inkl. des Verkaufs von überschüssigen EU-Emissionszertifikaten um 30,6 Mio. Euro. Unter dem Strich stand ein Gewinn von 15,2 Mio. Euro nach einem Verlust von 65,4 Mio. Euro im Jahr zuvor. Für das Gesamtjahr erwartet Lenzing infolge des Sparprogramms ein höheres EBITDA als im Vorjahr, obwohl die Faserpreise auf einem niedrigen Niveau bleiben und die Kosten für Rohstoffe, Energie und Logistik weiterhin hoch sind. Gleichzeitig sind zunehmende Unsicherheiten im Handel durch die Zollpolitik evident, was die Aussichten und das Ergebnis belasten. KURSVERLAUF (AT0000644505) Mayr-Melnhof Karton AG KENNZAHLEN 2025e 2026e Kurs (€) 80,10 – Marktkap. (Mrd.€) 1,57 – Umsatz (Mrd.€) 4,09 4,09 EBITDA (Mio.€) 539 501 EBIT (Mio.€) 315 268 Gewinn (Mio.€) 221 160 KGV 7,1 9,9 Dividende (€/Aktie) 3,38 2,51 Div.-Rendite (%) 4,22 3,13 Quellen: marketscreener.com/finanzen.net; 4. September 2025 Bei widrigen Marktverhältnissen und stagnierendem Umsatz konnte Mayr-Melnhof das bereinigte EBITDA im 1. Halbjahr um 14,3 % auf 230 Mio. Euro steigern. Dass das Ergebnis vor Steuern (EBT) von 51,2 auf 195 Mio. Euro emporschnellte, war hauptsächlich auf den Verkauf der TANN-Gruppe zurückzuführen, die einen Einmalertrag von 127 Mio. Euro lieferte. Der Free Cash Flow fiel mit -205 Mio. Euro negativ aus. Mayr-Melnhof erwartet ein Andauern der schwachen Marktverfassung. Im 2. Halbjahr kommen Belastungen aus den jährlichen Wartungsstillständen in der Board & Paper Division hinzu. Mittels eines Fit-For-Future-Programms soll bis 2027 eine Ergebnisverbesserung von mehr als 150 Mio. Euro erreicht werden. Österreichische Post AG KENNZAHLEN 2025e 2026e Kurs (€) 29,05 – Marktkap. (Mrd.€) 1,96 – Umsatz (Mrd.€) 3,12 3,28 EBITDA (Mio.€) 422 436 EBIT (Mio.€) 207 219 Gewinn (Mio.€) 138 147 KGV 14,2 13,4 Dividende (€/Aktie) 1,85 1,95 Div.-Rendite (%) 6,35 6,71 Quellen: marketscreener.com/finanzen.net; 4. September 2025 Aufgrund des außerordentlich guten Ergebnisses im Vorjahr durch große Wahlen und positiver Währungseffekte in der Türkei beendete die Post das 1. Halbjahr 2025 im Verhältnis dazu schwächer. Der Umsatz ging um 1,1 % auf 1,49 Mrd. Euro zurück, das EBIT sank um 11,0 % auf 94,0 Mio. Euro. Der Nettogewinn schrumpfte um 12,8 % auf 68,4 Mio. Euro. Erfreulich war, dass die bank99 erstmals einen positiven EBIT-Beitrag lieferte, nach noch einem Verlust im Vorjahr. Am Ausblick 2025 hält die Österreichische Post trotz des Rückgangs der Kennzahlen im 1. Halbjahr fest: Das EBIT soll heuer nur marginal von 207 Mio. Euro auf etwa 200 Mio. Euro nachgeben, bei einem Umsatz auf dem Niveau des Vorjahres (3,12 Mrd. Euro). KURSVERLAUF (AT0000APOST4) KENNZAHLEN 24/25e 25/26e Kurs (€) 22,95 – Marktkap. (Mrd.€) 4,09 – Umsatz (Mrd.€) 3,08 3,22 EBITDA (Mio.€) 826 872 EBIT (Mio.€) 459 488 Gewinn (Mio.€) 432 437 KGV 9,5 9,4 Dividende (€/Aktie) 0,88 0,88 Div.-Rendite (%) 3,85 3,85 Quellen: marketscreener.com/finanzen.net; 4. September 2025 EVN AG Der Umsatz stieg im dritten Geschäftsquartal (bis Ende Juni) vor allem aufgrund eines höheren Gas- und Wärmeverkaufs um 1,0 % auf 629 Mio. Euro. Das EBITDA erhöhte sich um 1,3 % auf 201 Mio. Euro. Aufgrund höherer Abschreibungen (+6,9 % auf 264 Mio. Euro) und einer geringeren Dividende der Verbund AG verringerte sich das Konzernergebnis der EVN um 34,3 % auf 184 Mio. Euro. Für das bis Ende September laufende Geschäftsjahr 2024/25 bestätigte die EVN die Prognosen und erwartet ein Konzernergebnis in der Bandbreite von 400 Mio. bis 440 Mio. Euro – nach 471,7 Mio. Euro im Jahr zuvor. Die Mindestdividende soll bei 0,82 je Aktie liegen, Analysten erwarten 0,88 Euro (Rendite: 3,82 %). KURSVERLAUF (AT0000741053) in EUR 20 18 24 26 22 28 30 32 EVN 16 2021 2022 2023 2024 2025 in EUR 40 30 25 50 60 100 80 120 140 20 2021 2022 2023 2024 Lenzing 2025 KURSVERLAUF (AT0000938204) in EUR 160 140 100 90 80 70 120 180 200 65 2021 2022 2023 2024 Mayr-Melnhof 2025 in EUR 30 35 40 45 50 25 2021 2022 2023 2024 Österr. Post 2025

RkJQdWJsaXNoZXIy MzgxOTU=