56 . GELD-MAGAZIN – Ausgabe 4/2025 AKTIEN-SPECIAL . Börse Wien Andritz AG KENNZAHLEN 2025e 2026e Kurs (€) 59,45 – Marktkap. (Mrd.€) 5,90 – Umsatz (Mrd.€) 8,00 8,74 EBITDA (Mio.€) 848 969 EBIT (Mio.€) 627 724 Gewinn (Mio.€) 465 546 KGV 12,7 10,8 Dividende (€/Aktie) 2,66 2,90 Div.-Rendite (%) 4,47 4,88 Quellen: marketscreener.com/finanzen.net; 4. September 2025 KURSVERLAUF (AT0000730007) Sowohl Umsatz wie auch Gewinn gaben im 1. Halbjahr nach. Der Umsatz fiel um 8,4 % auf 3,65 Mrd. Euro, das Konzernergebnis lag mit 192 Mio. Euro um 14,4 % unter dem Vorjahreswert. Der Umsatzrückgang war vor allem auf das schwache Marktumfeld und das Ausbleiben von Großaufträgen in den Bereichen Pulp & Paper und Metals zurückzuführen. Erfreulich hingegen war der hohe Auftragseingang, der zu einem Anstieg des Auftragsstands zum 30. Juni von 6,7 % auf 10,4 Mrd. Euro führte. Für das Gesamtjahr erwartet Andritz einen Umsatzrückgang auf 8,0 bis 8,3 Mrd. Euro. Analysten rechnen mit einem Gewinnrückgang von 497 Mio. auf rd. 470 Mio. Euro (KGV: 12,8). Das Kursziel liegt bei rund 71 Euro. AT&S AG KENNZAHLEN 25/26e 26/27e Kurs (€) 18,54 – Marktkap. (Mio.€) 720 – Umsatz (Mrd.€) 1,79 2,07 EBITDA (Mio.€) 363 501 EBIT (Mio.€) 43 126 Gewinn (Mio.€) -96 7 KGV neg. 99,0 Dividende (€/Aktie) 0,00 0,19 Div.-Rendite (%) 0,00 1,02 Quellen: marketscreener.com/finanzen.net; 4. September 2025 KURSVERLAUF (AT0000969985) in EUR 20 15 25 30 50 35 40 45 55 10 2021 2022 2023 2024 AT&S Investitionen in KI treiben den Markt für IC-Substrate und Leiterplatten für Server und Hochleistungscomputing weiter an. Damit konnte AT&S den Umsatz im 1. Quartal 2025/26 trotz ungünstiger Wechselkursentwicklungen um 14 % auf 399 Mio. Euro steigern. Das EBITDA verbesserte sich um 9 % auf 71 Mio. Euro (währungsbereinigt betrug der Anstieg 24 %). Das Periodenergebnis gab jedoch von minus 34 auf minus 56 Mio. Euro weiter nach, die Eigenkapitalquote reduzierte sich von 23,3 % auf 19,4 %. Der Vorstand erwartet für das 1. Halbjahr einen Umsatz von 820 Mio. Euro und eine EBITDA-Marge von 20 %. Der Ausblick für 2026/27 (Umsatz: 2,1 - 2,4 Mio. Euro; EBITDA-Marge: 24 % - 28 %) wurde bestätigt. BAWAG Group AG Infolge der jüngsten Übernahmen (Knab sowie seit 1. Februar 2025 die Barclays Consumer Bank Europe in Deutschland) stiegen die Betriebserträge im 1. Halbjahr von 784 Mio. Euro auf 1,08 Mrd. Euro. Das Ergebnis vor Risikokosten legte um 29,1 Prozent auf 661 Mio. Euro zu. Dass sich der Periodengewinn unterproportional um 20,3 % auf 411 Mio. Euro erhöhte, lag am deutlichen Anstieg der Risikokosten (+86 % im Q2/25) durch das übernommene Portfolio an unbesicherten Kreditkarten der Barclays Consumer Bank Europe. Das Management bestätigte den Ausblick 2025 mit einem erwarteten Nettogewinn von über 800 Mio. Euro (2024: 760 Mio. Euro) und einem RoTCE von über 20 % (2024: 26 %). KENNZAHLEN 2025e 2026e Kurs (€) 111,60 – Marktkap. (Mrd.€) 8,76 – Betriebserträge (Mrd.€) 2,19 2,32 EBIT (Mrd.€) 1,39 1,53 Gewinn (Mio.€) 845 961 KGV 10,4 9,1 Buchwert (€/Aktie) 54,72 58,22 Dividende (€/Aktie) 6,13 7,04 Div.-Rendite (%) 5,49 6,31 Quellen: marketscreener.com/finanzen.net; 4. September 2025 KURSVERLAUF (AT0000BAWAG2) CA Immobilien Anlagen AG KENNZAHLEN 2025e 2026e Kurs (€) 22,22 – Marktkap. (Mrd.€) 2,13 – Umsatz (Mio.€) 261 292 EBITDA (Mio.€) 186 187 EBIT (Mio.€) 271 316 Gewinn (Mio.€) 157 186 KGV 13,5 11,5 Dividende (€/Aktie) 0,94 1,04 Div.-Rendite (%) 4,23 4,69 Quellen: marketscreener.com/finanzen.net; 4. September 2025 KURSVERLAUF (AT0000641352) Das auf hochwertige Büroflächen spezialisierte Unternehmen steigerte trotz Reduzierung der Gesamtnutzflächen um 14 % aufgrund von andersweitigen Fertigstellungen von Projekten und einer höheren Vermietungsquote die Mieterlöse im 1. Halbjahr um 2 % auf 124 Mio. Euro. Das Nettomietergebnis legte um 8 % auf 106 Mio. Euro zu. Das Nachhaltige Ergebnis (FFO I) stieg um 14 % auf 62,9 Mio. Euro. Das EBIT drehte im Jahresvergleich von -51,8 Mio. auf 42,4 Mio. Euro ins Plus, das Periodenergebnis von -49,1 Mio. auf 31,3 Mio. Euro. Trotz Rückgang des Eigenkapitals um 4 % stieg die Eigenkapitalquote infolge einer überproportionalen Verringerung der Nettoverschuldung (-7 %) von 42,5 % auf 42,7 %. in EUR 40 45 65 50 55 60 70 35 2021 2022 2023 2024 Andritz 2025 2025 in EUR 45 50 40 60 80 70 100 90 110 120 35 2021 2022 2023 2024 BAWAG Group 2025 in EUR 24 26 22 28 30 36 34 32 38 40 20 2021 2022 2023 2024 CA Immobilien 2025
RkJQdWJsaXNoZXIy MzgxOTU=