54 . GELD-MAGAZIN – Ausgabe 4/2025 Hohe Kursgewinne – vorsichtiger Ausblick Das erste Halbjahr 2025 hat im Gros positiv überrascht. Trotz wirtschaftspolitischer Unsicherheiten – vor allem der Zollthematik – konnte der Leitindex der Wiener Börse, der ATX, um stolze 27 Prozent zulegen. Mit Hinzurechnung der ausbezahlten Dividenden (ATX Net TR) sogar um 31,4 Prozent. Die Zugpferde beim Anstieg bis Ende August waren angesichts der zu erwartenden hohen Infrastruktur-Investitionen in Deutschland allen voran die Bauwerte (Strabag: +99 %) und Porr (+69 %) sowie Palfinger (+90 %), die als Kranhersteller stark mit der Bau- und Transportbranche verbunden ist. In zweiter Linie legten die Finanzwerte weiter zu: Uniqa (+58 %), RBI (+46 %), Vienna Insurance Group (+46 %) und Bawag (+37 %). Licht und Schatten lagen dennoch weit auseinander: Während Frequentis als Top-Performer neben den bereits genannten Werten mit einem Wertzuwachs von 109 Prozent aufwarten kann, findet man am unteren Ende der PerformanceSkala mit einem Minus von 38 Prozent RHI Magnesita, Pierer Mobility (-13 %), Zumtobel (-12 %) und Verbund (-12 %). Verhaltener Ausblick Nun war es spannend, wie die einzelnen Aktiengesellschaften über das erste Halbjahr berichteten und wie sie den Ausblick auf das Gesamtjahr einschätzen. Grosso modo wird mit ganz wenigen Ausnahmen eine nur moderate Entwicklung erwartet. Das würde zwar den starken Kurssteigerungen widersprechen, diese waren jedoch das Ergebnis von fallenden Zinsen, was bei Aktien höhere Bewertungen rechtfertigt, und zweitens ein Ergebnis des sehr viel niedrigeren Kursniveaus als Ausgangspunkt – häufig lag dieses unter den Buchwerten und mit einstelligen Kurs-GewinnVerhältnissen (KGV). Zum Beispiel notierten die Aktien der Erste Group Bank im Februar 2022 bei 21 Euro – bewertungstechnisch beim halben damaligen Buchwert, einem KGV von 6,4 und einer Dividendenrendite von 6,0 Prozent. Das schrie förmlich nach einer Kursralley. Bis heute hat sich der AktiAKTIEN-SPECIAL . Börse Wien DIE PROFITABELSTEN UNTERNEHMEN UNTERNEHMEN KURS G/EV ‘25e G/EV ‘26e RBI 29,40 € 14,3 % 19,9 % VIG 43,95 € 13,0 % 13,9 % Addiko Bank 21,60 € 10,7 % 13,4 % OMV 46,64 € 9,2 % 11,5 % PORR 28,85 € 10,3 % 11,5 % BAWAG 111,60 € 9,6 % 11,0 % Erste Group Bank 82,95 € 8,9 % 10,8 % Rosenbauer 44,10 € 6,1 % 10,7 % STRABAG 75,40 € 10,0 % 10,6 % SBO 26,75 € 8,4 % 10,6 % Andritz 59,45 € 8,6 % 10,2 % Uniqa 12,22 € 9,1 % 9,4 % G/EV=Gewinn/Enterprise Value Quellen: marketscreener.com, finanzen.net; Stichzeitpunkt: 4. September 2025 NIEDRIGSTE KURS-GEWINN-VERHÄLTNISSE UNTERNEHMEN KURS KGV ‘25e KGV ‘26e RBI 29,40 € 7,0 5,0 VIG 43,95 € 7,7 7,2 Rosenbauer 44,10 € 12,8 7,3 Addiko Bank 21,60 € 9,4 7,4 Zumtobel 4,18 € 52,3 7,5 UBM Development 21,20 € 25,2 7,6 SBO 26,75 € 9,9 7,8 OMV 46,64 € 10,2 8,1 PORR 28,85 € 10,0 8,9 BAWAG 111,60 € 10,4 9,1 Uniqa 12,22 € 9,5 9,1 Erste Group Bank 82,95 € 11,2 9,2 KGV=Kurs-Gewinn-Verhältnis Quellen: marketscreener.com, finanzen.net; Stichzeitpunkt: 4. September 2025 Aktien sind bei der langfristigen Geldanlage unschlagbar. In den vergangenen zehn Jahren stieg der ATX Net TR um 164 Prozent – einzelne Aktien noch deutlich stärker. Ein triftiger Grund, sich regelmäßig über die Fakten ein Bild zu machen. MARIO FRANZIN
RkJQdWJsaXNoZXIy MzgxOTU=