EINSCHALTUNG – FOTO: beigestellt Risikomanagement nicht vergessen: Investieren mit „Airbag“ Seit über 20 Jahren fährt Robert Beer mit dem RB LuxTopic Aktien Europa eine erfolgreiche Strategie: Ausgewählte Blue Chips werden mit einem „Sicherheitspolster“ gehandelt. Erklären Sie bitte kurz die Investmentphilosophie des RB LuxTopic Aktien Europa? Vor allem drei Punkte sind für unsere Strategie wichtig. Erstens: Wir investieren in ertragsstarke europäische Unternehmen mit erstklassiger Marktposition. Diese Blue Chips sind global Player aus Europa, unter Beobachtung stehen rund 70 Werte, ins Portfolio werden ungefähr 30 bis 40 Aktien aufgenommen. In Mid- und Small Caps veranlagen wir nicht. Mit der Performance sind wir sehr zufrieden, langfristig erreichen wir eine Rendite von circa sieben Prozent pro Jahr. Zweitens: Unser Algorithmus wählt automatisch die trendstärkeren Werte aus, „Nieten“ werden aussortiert und haben nichts im Portfolio zu suchen. Drittens: Eine Besonderheit ist unser permanentes, aktives Risikomanagement. Ziel ist es, in Korrekturphasen den Verlust abzufedern, der Fonds startet dann von höheren Niveaus in die neue Aufwärtsbewegung. Korrekturen gibt es natürlich immer wieder, aber wer weiß schon genau, wann die kommen? Deshalb ist es wichtig, dass das Risikomanagement als ständiger Prozess erfolgt. Können Sie diesen risikoadjustierten Sicherheitsmechanismus noch etwas näher erklären? Die Basis bilden hier gekaufte Put-Optionen auf Aktien-Indizes. Bei fallenden Märkten wirken diese ähnlich wie ein Airbag und verringern die Verluste. Sie müssen bedenken: Wenn eine Aktie oder ein Index etc. um 50 Prozent abstürzt, müssen schon 100 Prozent aufgeholt werden, um das Ausgangsniveau wieder zu erreichen. Das verhindert unsere risikoadjustierte Strategie, die sich vor allem bei schweren Marktverwerfungen bewährt, beispielhaft seien hier die schwierigen Marktphasen aus den Jahren 2008, 2011 und 2020 genannt. Das letzte Beispiel ist die Korrektur nach Donald Trumps Liberation Day, unser Fonds hat zunächst Verluste begrenzt und dann den Aufschwung wieder voll mitgemacht. Wichtig zu erwähnen ist auch, dass wir an diesem Sicherungsmechanismus feilen und ihn jetzt etwas dynamischer gestaltet haben. Kommen wir nun zu Ihrem Anlageuniversum, was spricht für Europa? Es ist noch nicht lange her, da war die Anlegerstimmung gegenüber Europa negativ geprägt. Aber das Blatt hat sich gewendet: Europa wurde sozusagen wiederentdeckt. Dafür gibt es mehrere Ursachen, eine davon ist die Bewertung. Europäische Blue Chips weisen ein KGV von rund 14 auf. Bei ihren Pendants in den USA liegt das KGV hingegen bei 28. Das hatte und hat nach wie vor zu Folge, dass viel internationales Kapital in europäische Unternehmen fließt. Wobei die Bewertung noch immer als moderat zu bezeichnen ist, obwohl die Kurse schon gestiegen sind. Das spricht dafür, dass die Unternehmen in Europa gute Gewinne schreiben. Ein weiterer Vorteil für Europa ist die Unberechenbarkeit von Präsident Donald Trump und der schwache US-Dollar. Der Währungsvorteil für Investoren aus dem EuroRaum dürfte noch weiter anhalten, nicht zuletzt deshalb, weil die USA offensichtlich einen schwächeren Greenback haben wollen. Alles in allem sehe ich auf die nächsten zwei bis drei Jahre hinaus gute Märkte in Europa. Unterstützt auch von den massiven Konjunkturprogrammen innerhalb der EU. Haben Sie Beispiele für besonders hoch gewichtete oder erfolgreiche Einzeltitel im Portfolio des RB LuxTopic Aktien Europa? Banken-Werte zählen aktuell zu unseren Top-Performern und sind auch stark gewichtet. Die europäischen Banken haben ihre Hausaufgaben offensichtlich gut gemacht, und das Umfeld ermöglicht es, gute Zinsmargen zu erzielen. Große Freude haben wir aktuell zum Beispiel mit der UniCredit, sowie den Banken Santander und Bilbao aus Spanien. Hier schlägt alleine im heurigen Jahr ein Kursplus von 70 bis 80 Prozent zu Buche. Gut gefallen uns auch andere Finanzwerte wie ING oder BNP. Wobei wir in unserem gut diversifizierten Portfolio natürlich auch nicht andere Branchen vergessen, so wie etwa den Industriesektor. Ein nennenswertes Unternehmen ist hier Siemens Energy mit einem Plus von bisher rund 90 Prozent alleine im Jahr 2025. www.RobertBeer.com DI Robert Beer, Gründer und Fondsmanager der Robert Beer Management GmbH Ausgabe Nr. 4/2025 – GELD-MAGAZIN . 51 EXPERTSTALK . Robert Beer, Robert Beer Management GmbH
RkJQdWJsaXNoZXIy MzgxOTU=