GELD-Magazin, Nr. 4/2025

SILBER . Der Rendite-Turbo? Silber hat heuer eine Traum-Performance an den Tag gelegt, auch längerfristig (drei und fünf Jahre) sieht das Bild erfreulich aus. Jetzt könnte es zu Gewinnmitnahmen kommen, die Marktstimmung bleibt aber positiv. SOJA . Agrarrohstoffe Soja hat langfristig schlecht performt und bewegt sich jetzt in einem volatilen Trend seitwärts. Kein berauschendes Bild, das nicht gerade zum Einstieg einlädt. Auch sprechen gute Ernteprognosen für reichlich Angebot. Wichtige Bohne. Die – allerdings „indirekte“ – Rolle von Soja für die weltweite Ernährungssicherheit ist nicht zu unterschätzen: Laut Informationen des WWF werden 80 Prozent der begehrten Bohne zu Schrot verarbeitet, das anschließend als Futtermittel in Tiertrögen landet. Schließlich wächst weltweit, vor allem in aufstrebenden Emerging Markets, der Hunger auf Fleisch, und das lässt sich mit den relativ günstigen Soja-Futtermitteln gut produzieren. 80 Prozent der Sojabohnen weltweit kommen aus den USA, Brasilien oder Argentinien. Blicken wir jetzt längerfristig zurück: Die globale Soja-Ernte 2023/2024 verzeichnete eine hohe Produktion, wobei die Erträge in vielen Regionen, darunter Brasilien, den USA und Europa, die Erwartungen übertrafen. In der Saison 2024/25 erreichte die weltweite Sojabohnenproduktion dann einen neuen Rekordwert von 419 Millionen Tonnen, was einer Steigerung von 27 Millionen Tonnen gegenüber dem Vorjahr entspricht. Das alles sind, auch wenn die Nachfrage (vor allem aus Asien) steigt, natürlich keine guten Nachrichten für steigende Preise. Zusätzlich werden für die Vereinigten Staaten und Brasilien für heuer Rekord-Ernten prognostiziert. Somit gibt es wenig fundamentale Anzeichen dafür, dass der Sojakurs aus seinem volatilen Seitwärtstrend schon bald ausbrechen könnte. (hk) Mehr Dynamik fürs Portfolio. Gold ist bekanntlich ein Klassiker, der so ziemlich in keinem Portfolio fehlen sollte (siehe auch Bericht ab Seite 12). Etwas vernachlässigt wird hingegen oftmals Silber, zu Unrecht wie Experten meinen. In einer Analyse der Steiermärkischen Sparkasse Private Banking heißt es zum Thema: „Silber ist ein Industriemetall mit enormer Zukunftsperspektive. Die Nachfrage nach Silber steigt nicht zuletzt wegen des wachsenden Bedarfs in der Industrie. Insbesondere in der Solarbranche, bei E‑Mobilität und Elektronik ist Silber ein wichtiger Rohstoff.“ Somit ist Gold der stabilisierende Faktor im Portfolio, Silber hingegen das dynamische Element: „Wer auf industrielle Trends wie die Energiewende setzen will, kommt an Silber nicht vorbei. Wobei: Die starke Abhängigkeit von der Konjunktur macht Silber anfälliger für wirtschaftliche Dellen. Für risiko-orientierte Anleger eignet sich Silber als Wachstumsfaktor im Portfolio, aber auch für kurzfristigere Chancen bzw. Spekulation“, so die Experten. Eine Reihe von Prognosen spricht sich für heuer noch für ein Aufwärtspotenzial von rund 15 Prozent aus. Hinzufügen muss man, dass der Silberpreis mit circa 40 Prozent plus heuer schon sehr gut gelaufen ist. Eventuelle Gewinnmitnahmen bzw. kurzfristige Korrekturen sollten also nicht überraschen. (hk) in USD/Bushel 900 1.000 1.100 1.200 1.400 1.300 1.500 1.600 1.700 1.800 2021 2022 2023 2024 in USD/Unze 18 20 25 30 35 40 45 2021 2022 2023 2024 2025 2025 Ausgabe Nr. 4/2025 – GELD-MAGAZIN . 49

RkJQdWJsaXNoZXIy MzgxOTU=