GELD-Magazin, Nr. 4/2025

Der auf Nachhaltigkeit aufgebaute MSCI World SRI Index ist gegenüber dem „konventionellen“ MSCI World zurückgefallen. Das steht auch mit der negativen Stimmungsmache gegenüber ESG in den USA in Verbindung. MSCI SRI: Underperformance -10% 90% 10% 20% 30% 40% 0% 50% 60% 70% 80% 2021 2022 2023 2024 2025 MSCI World SRI TR EUR MSCI World TR EUR Ausgabe Nr. 4/2025 – GELD-MAGAZIN . 39 Eurizon-Portfoliomanager außerdem berücksichtigt werden, dass es sich heute finanziell lohnt, Energie aus erneuerbaren Quellen zu beziehen, im Gegensatz zu Energie aus fossilen Brennstoffen: „Wind- und Solarenergie sind bei weitem die günstigsten Technologien zur Stromerzeugung, sodass sich die Zukunft auch ohne Subventionen wahrscheinlich in diese Richtung entwickelt.“ Dudle sagt zum gleichen Themenkomplex: „Der Trend zur Elektrifizierung, sauberer Energie und Energieeffizienz wird sich voraussichtlich als langfristige treibende Kraft durchsetzen, selbst wenn politische Unterstützung und Subventionen wegfallen sollten. Neue Technologien im Bereich erneuerbare Energien, Gebäudelösungen und Elektrofahrzeuge sind wettbewerbsfähig: In den letzten zehn Jahren sind die Kosten für Solarenergie und Onshore-Windenergie um mehr als 80 Prozent bzw. fast 70 Prozent gesunken, was sie unabhängig von staatlicher Politik zu tragfähigen Optionen macht. Laut einer im Oktober 2023 in Nature Communications veröffentlichten Studie steht Solarenergie sogar kurz davor, fossile Brennstoffe bis 2050 als wichtigste Stromquelle der Welt abzulösen – ein unumkehrbarer Wendepunkt, wie die Studie es nennt.“ Dazu ein anschauliches Beispiel: Im ersten Halbjahr 2025 hat Indien über 22 Gigawatt Kapazität für erneuerbare Energien installiert, was einem Rekordwachstum von 56 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Auch in Europa befinden sich die Zuwächse bei erneuerbaren Energien auf historisch hohem Niveau, während neue Solarinstallationen ihren Höhepunkt errungen zu haben scheinen. Dudle: „Langwierige Genehmigungsverfahren sind sicherlich ein Thema bei Verbesserungspotential. Zum einen hat die Politik das Problem erkannt und arbeitet an Lösungen, zum anderen ist das aber auch kein exklusives Problem der Ökobranche. Es betrifft grundsätzlich größere Projekte, zum Beispiel auch bei der traditionellen Energieerzeugung.“ „Saubere“ Branchen und Aktien Aber lassen wir die Förderungen nun beiseite – welche Branchen sind besonders interessant? Experte Crosignani: „Derzeit bevorzugen wir in unserem Fonds vier Sektoren, die jeweils unseren langfristigen Anlagethemen entsprechen: Versorger, Rohstoffe (Unternehmen mit Lösungen für nachhaltiges Wassermanagement, Abfallreduzierung, Energieeffizienz und grüne industrielle Innovationen), Immobilien (nachhaltige Bauproduktion und -verwaltung) sowie Industrie mit Fokus auf Technologien für erneuerbare Energien, saubere Infrastruktur, Lösungen zur CO₂-Reduzierung und umweltfreundliche industrielle Prozesse.“ Riesiges Universum Vontobel-Experte Dudle sieht großes Potenzial etwa in den Bereichen erneuerbare Energien, energieeffiziente Gebäude, emissionsfreie Mobilität, nachhaltige Industrieprozesse und Wassermanagement: „Wir bevorzugen diese Themen, da sie den Aufbau einer modernen, kohlenstoffarmen Infrastruktur fördern und sowohl ökologische als auch ökonomische Chancen bieten.“ Die drei Top-Aktien im Portfolio sind Linde (Industriegase), Iberdrola (Versorger) und Ansys (Software). Bei Pictet hoch gewichtet sind: Synopsys (Elektrifizierung von Transport- und Industrieprozessen), WSP (Ingenieur- und Beratungsdienstleistungen in den Bereichen Energie, Umwelt, Wasser, Infrastruktur) sowie Trane (Klimaschutzlösungen für Gebäude, Haushalte und den Transportsektor). Nordea nennt Emerson Electric, Lam Research, und Chart Industries. Letztgenanntes Unternehmen liefert Geräte und Lösungen, die für die Speicherung, den Transport und die Umwandlung von Gasen unerlässlich sind, die für saubere Energie und Dekarbonisierung verwendet werden. Emerson bietet Technologien für die moderne industrielle Automatisierung, die dazu beitragen, Abfall zu reduzieren. Lam Research unterstützt fortschrittliche Halbleiterfertigung und ermöglicht eine effizientere Elektronik, die für alles, von E-Autos bis hin zu Rechenzentren, von zentraler Bedeutung ist. Kurzum: Das Anlageuniversum im ESG-Bereich ist wirklich nicht mehr „grün hinter den Ohren“.

RkJQdWJsaXNoZXIy MzgxOTU=