GELD-Magazin, Nr. 4/2025

Ausgabe Nr. 4/2025 – GELD-MAGAZIN . 3 Die Politik der US-Administration wirft ihre Schatten auf Wirtschaft und Märkte. Hier- und jenseits des Atlantiks schwenkten die Börsen in eine Konsolidierung ein, der US-Arbeitsmarkt schwächelt, die Inflation dreht wieder nach oben und die Glaubwürdigkeit der Fed wird untergraben. Die langfristigen Zinsen notieren auf hohen Niveaus – und dies in Zeiten historisch hoher Staatsverschuldungen. In Europa erreichten die Börsen Anfang Juli in Erwartung einer Konjunkturerholung ihre vorläufigen Höchststände. Die treibende Kraft dazu kam vonseiten sinkender Leitzinsen, den Konjunkturpaketen in Deutschland und der Hoffnung, dass sich mit den USA eine gangbare Lösung bei den Zöllen erreichen lässt. Doch es holpert da wie dort. Die Wirtschaft kommt nicht in die Gänge, die Arbeitslosenzahlen steigen, die US-Zölle bleiben unangenehm hoch. Dringend nötige staatliche Konjunkturprogramme bleiben angesichts hoher Budgetdefizite Mangelware. Frankreich driftete anlässlich einer umstrittenen Sparpolitik in eine Regierungskrise. In Österreich bemüht sich die Regierung, mit dem Argument des „Zusammenhalts in schwierigen Zeiten“, Sparprogramme durchzuboxen. Angesichts dieses Umfeldes ist eine konservative Ausrichtung des Portfolios anzuraten. Gold ist in diesem Fall immer ein guter Tipp. Im Anleihenbereich empfehlen sich kurze Durationen und im Aktienbereich defensive Sektoren und substanzstarke Unternehmen – Energie-/Rohstoffunternehmen, Versorger, Basiskonsumgüter, Immobilienaktien und dividendenstarke Qualitätsaktien –, z.B. auch Infrastrukturwerte (Seite 45). Wer die Asset-Allocation Profis überlassen will, dem sei der Artikel über Gemischte Fonds (ab Seite 26) ans Herz gelegt. Den periodischen Rück- und Ausblick auf die Entwicklung der österreichischen börsennotierten Unternehmen finden Sie im AKTIEN-SPECIAL ab Seite 54. So manches Unternehmen entwickelt sich gut, andere wiederum leiden nach wie vor unter schwachen Marktverhältnissen und zu hohen Kosten. Und nicht zuletzt lesen Sie im AKTIEN-SPECIAL, was von den Entwicklungen der Aktienkurse zu erwarten ist. Viel Erfolg! Mario Franzin, Chefredakteur GELD-Magazin Zweckoptimismus editorial impressum MEDIENEIGENTÜMER UND HERAUSGEBER 4profit Verlag GmbH · MEDIENEIGENTÜMER-, HERAUSGEBER- UND REDAKTIONSADRESSE Rotenturmstraße 19/1/29B, 1010 Wien · T: +43/676/570 95 10 · E: [email protected] · GESCHÄFTSFÜHRUNG Snezana Jovic, Mario Franzin · CHEFREDAKTEUR Mario Franzin REDAKTION Mario Franzin, Mag. Harald Kolerus, Michael Kordovsky, Wolfgang Regner, Moritz Schuh MSc, Mag. Christian Sec · LEKTORAT Mag. Rudolf Preyer · GRAFISCHE LEITUNG Noura El-Kordy · COVERFOTO Johannes/stock.adobe.com · DATENANBIETER Lipper Thomson Reuters*, Morningstar · VERLAGSLEITUNG Snezana Jovic · BACKOFFICE & ONLINE REDAKTION Ivana Jovic · MARKETING & ANZEIGENVERKAUF Anita Tenic · IT-MANAGEMENT Oliver Uhlir · DRUCK Berger Druck, 3580 Horn, Wiener Str. 80 · VERTRIEB PGV Austria, 5412 Puch, Urstein Süd 13. www.geld-magazin.at ABO-HOTLINE: +43/699/1922 0326 · [email protected] * Weder Lipper noch andere Mitglieder der Reuters-Gruppe oder ihre Datenanbieter haften für Fehler, die den Inhalt betreffen. Performance-Ranglisten verwenden die zur Zeit der Kalkulation verfügbaren Daten. Die Beistellung der Performance-Daten stellt kein Angebot zum Kauf von Anteilen der genannten Fonds dar, noch gilt sie als Kaufempfehlung für Investmentfonds. Für Investoren gilt es zu beachten, dass die vergangenen Performancewerte keine Garantie für zukünftige Ergebnisse darstellen. FOTO: ivanashoots.com

RkJQdWJsaXNoZXIy MzgxOTU=