GELD-Magazin, Nr. 4/2025

Beispielhaft hier der Blick auf den „Assenagon Multi Asset Conservative“: Aktien nehmen mit rund 44 Prozent den größten Anteil des Portfolios ein, gefolgt von Credit-Investments und Renten. Rohstoffe als Beimischung, vor allem Gold und Silber, runden das gut diversifizierte Bild ab. Beispiel: Portfolioübersicht und Gewichtung des „Assenagon Multi Asset Conservative“ Quelle: Assenagon, Stand 31.07.2025 „Im aktuellen Marktumfeld sprechen mehrere Faktoren für Aktieninvestments, insbesondere mit Blick auf die USA.“ Alexandra Truschnegg, Leiterin Portfolio Management, Hypo Vorarlberg Unverzichtbar: Aktien Aktien bleiben eine elementare Komponente von Mischfonds. Alexandra Truschnegg, Leiterin Portfolio Management bei der Hypo Vorarlberg, sieht attraktive Chancen, insbesondere in dynamischen Sektoren und Regionen mit solidem Wachstumspotenzial: „Auch könnten Zinssenkungen der Fed eine stützende Wirkung auf die Aktienmärkte entfalten. Niedrigere Zinsen verbessern die Finanzierungsbedingungen für Unternehmen, erhöhen die Attraktivität von Aktien gegenüber festverzinslichen Anlagen und können die Bewertungsspielräume an den Märkten erweitern.“ Aktien Credit 43,8 % 37,8 % Renten 18,0 % Kasse und Geldmarkt 10,4 % Alternative Investments 6,7 % Rohstoffe 6,2 % Wandelanleihen 1,0 % 28 . GELD-MAGAZIN – Ausgabe Nr. 4/2025 gerade nicht en vogue sind. Die Aufteilung zwischen Aktien und Anleihen liegt stabil bei 35 zu 65 Prozent.“ Positive Zahlen Beim Raiffeisen-Portfolio-Growth liegt der Aktienanteil aktuell bei 80 Prozent, Anleihen halten bei 14,5 Prozent, der Bereich „Sonstige“ (Alternative Investments und Gold) bei drei Prozent. Cash nimmt 2,5 Prozent ein. Fondsmanager Klaus Hirn zum Investment-Umfeld: „Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sind zwar herausfordernd, aber insbesondere die US-Unternehmen konnten auch im zweiten Quartal 2025 mit ihren Ergebniszahlen überwiegend positiv überraschen. Die Margen der Unternehmen scheinen zurzeit noch nicht von den Zöllen gravierend belastet zu sein. Zudem waren die Firmen schon in der Vergangenheit immer wieder in der Lage, sich an verändernde Rahmenbedingungen bestmöglich anzupassen. Dementsprechend stellt sich auch der Ausblick auf das zukünftige Gewinnwachstum aus aktueller Sicht ebenfalls konstruktiv dar. Mögliche Zinssenkungen in den USA sollten die Unternehmen zusätzlich unterstützen, erratische politische Maßnahmen seitens der US-Administration werden aber für anhaltende Unsicherheit sorgen. Geringeres Wirtschaftswachstum bei gleichzeitig höheren Inflationsraten könnte auch den Unternehmenssektor belasten. An den Staatsanleihemärkten werden niedrigere Renditen erwartet.“ Blick in die USA Abschließend sagt Alexandra Truschnegg, Leiterin Portfolio Management der Hypo Vorarlberg: „Im aktuellen Marktumfeld sprechen mehrere Faktoren für Aktieninvestments, insbesondere mit Blick auf die USA. Die robusten Ergebnisse der Tech- Giganten aus dem Silicon Valley und der großen US-Banken lassen erwarten, dass das Gewinnwachstum in den USA weiterhin stark bleibt. Im Gegensatz dazu leidet Europa unter schwachem Gewinnwachstum und zusätzlichen Belastungen durch neue USZölle. Vor diesem Hintergrund erscheint eine strategische Ausrichtung mit leichtem Aktienübergewicht – wie sie in vielen MultiAsset-Strategien verfolgt wird – weiterhin sinnvoll.“ Zu hoch gewichteten Titeln im Portfolio zählen unter anderem Nvidia und Microsoft. Nvidia profitiere als führender Anbieter von KI-Beschleunigerchips vom Megatrend rund um Künstliche Intelligenz. Microsoft punktet mit seinem Cloud-Geschäft Azure, das kontinuierlich Marktanteile gewinnt, sowie der tiefgreifenden KI-Integration in Office- und Unternehmenslösungen. Im Anleihen-Bereich konzentriert sich die Expertin auf EUR-ausgegebene Anleihen von global agierenden Emittenten mit mittlerer Laufzeit: „Diese Anlageform bietet eine solide Basis, indem sie Stabilität und verlässliche Ertragskomponenten in das Portfolio einbringt – ein entscheidender Faktor, wenn es darum geht, das Risiko im Gesamtportfolio gezielt zu steuern.“ COVERSTORY . Mischfonds

RkJQdWJsaXNoZXIy MzgxOTU=