Mut zur Veränderung. Mit Anfang Juni hat das neu formierte Vorstandsteam die Verantwortung für die künftige Ausrichtung der Steiermärkischen Sparkasse übernommen. Georg Bucher, Vorstandsvorsitzender, sagt: „Wir stehen am Beginn eines neuen Kapitels. Ich bin mir der Verantwortung bewusst, die meine neue Funktion mit sich bringt. Gerade in einer Zeit des Wandels braucht es Verlässlichkeit, Mut zur Veränderung und Weiterentwicklung sowie ein tiefes Verständnis für unsere Kund:innen und Partner:innen.“ Im Bild die Vorstandsmitglieder: Sigmund Loibner, Walburga Seidl, Georg Bucher und Oliver Kröpfl. Steiermärkische Sparkasse: Neues Team Ausgabe Nr. 3/2025 – GELD-MAGAZIN . 17 Beratung ist. Doppelte Auszeichnung, doppelte Freude, aber vor allem eine Mission: Weiterhin mit vollem Einsatz für die Anliegen und Träume unserer Kundinnen und Kunden da zu sein – persönlich, digital und mit maßgeschneiderten Lösungen. Denn Ihr Vertrauen in uns und Ihre Zufriedenheit mit uns sind unser höchstes Gut! Wir bleiben dran – für Sie! Versprochen! www.hyponoe.at Matthias Förster, Bereichsleiter Vertriebsstrategie, Digitalisierung & Retail Banking Wir bleiben dran – für Sie! Persönliche Beratung auf Augenhöhe mit hervorragenden digitalen Services zu vereinen, das ist das Ziel der HYPO NOE. Umso schöner ist es, die Bestätigung für unsere Mühen in den Händen zu halten. Die HYPO NOE wurde gleich doppelt geehrt: Beim internationalen Ranking der renommierten Wirtschaftszeitschrift Forbes wurde die HYPO NOE als eine von nur zwölf österreichischen Banken als Forbes „World’s Best Banks 2025“ ausgezeichnet. Ebenso haben wir beim FMVÖ-Recommender, Österreichs größter Kundinnen- und Kundenbefragung, das Gütesiegel für „sehr gute Kundinnen- und Kundenorientierung“ erhalten. Im Rahmen des repräsentativen FMVÖ-Recommender wurden im ersten Quartal 2025 über 8.000 Kundinnen und Kunden von heimischen Banken und Versicherungen befragt. Im Ranking „World’s Best Banks 2025“, das in Zusammenarbeit des Wirtschaftsmagazins Forbes mit dem Marktforschungsunternehmen Statista erstellt wurde, belegt die HYPO NOE mit einer Gesamtpunktzahl von 77,57 den dritten Platz in Österreich. Dabei trennen die HYPO NOE nur 0,92 Punkte vom Erstplatzierten. In den Kategorien „Generelle Zufriedenheit“ und „Vertrauen“ belegten wir jeweils Platz 1. In der Kategorie „Generelle Zufriedenheit“ erreichten wir 4,24 von 5 möglichen Punkten. Im Bereich „Vertrauen“ waren es 4,26 von 5 möglichen Punkten, was uns besonders freut, da Vertrauen ein wichtiger Grundstein für gute KOLUMNE . HYPO NOE Landesbank für Niederösterreich und Wien AG Credit: PicturePeople Warnung. Der jüngste „Financial Stability Review“ der EZB hat es in sich: Es heißt, dass sich die rasch verändernde geopolitische Landschaft als eine Bewährungsprobe für die Finanzstabilität des Euroraums erweisen könnte. Handelsspannungen und die daraus resultierende Volatilität könnten Auswirkungen auf die Haushalte und Unternehmen in der Region haben und Kreditrisiken für Banken und Nichtbanken mit sich bringen. Die Ankündigung einer neuen Zollrunde durch die USA im April führte zu einer sprunghaften Zunahme der Volatilität an den Finanzmärkten und stellte die bereits angespannten Marktbewertungen noch einmal auf die Probe. Zwar haben sich die Erwartungen hinsichtlich der Zölle inzwischen etwas abgeschwächt, doch die Auswirkungen des Schocks sind noch immer spürbar und die Gefahr einer Konjunkturabschwächung habe deutlich zugenommen. Im Falle neuerlicher Turbulenzen könnten Fonds gezwungen sein, Vermögenswerte zu verkaufen, was zu noch ungeordneteren Preisschwankungen und damit zu noch diffuseren Anpassungen führen würde. Europa: Stabilität gefährdet? Credit: beigestellt
RkJQdWJsaXNoZXIy MzgxOTU=