48 . GELD-MAGAZIN – Ausgabe 2/2025 AKTIEN-SPECIAL . Börse Wien Andritz AG KENNZAHLEN 2025e 2026e Kurs (€) 50,95 – Marktkap. (Mrd.€) 5,06 – Umsatz (Mrd.€) 8,20 8,88 EBITDA (Mio.€) 888 999 EBIT (Mio.€) 671 766 Gewinn (Mio.€) 500 580 KGV 10,1 8,7 Dividende (€/Aktie) 3,00 3,30 Div.-Rendite (%) 5,89 6,48 Quellen: marketscreener.com/finanzen.net; 11. April 2025 KURSVERLAUF (AT0000730007) in EUR 40 60 45 50 55 65 35 2021 2022 2023 2024 Andritz Aufgrund des wirtschaftlichen Gegenwindes fiel der Umsatz 2024 um vier Prozent auf 8,31 Mrd. Euro. Die EBITDA-Marge legte jedoch aufgrund einer besseren Umsatzstruktur von 8,7 auf 8,9 Prozent zu. Damit gab das Konzernergebnis nur um 1,5 Prozent auf 497 Mio. Euro nach (KGV: 11,7). Die Dividende wird trotz des schwachen Ergebnisses von 2,50 auf 2,60 pro Aktie erhöht (Rendite: 5,31 %). Für das laufende Geschäftsjahr erwarten Analysten einen etwa gleichbleibenden Umsatz wie auch Gewinn, da der Auftragseingang 2024 um drei Prozent schwächer ausfiel als im Jahr zuvor. Ein kleiner Lichtblick waren jedoch die relativ hohen Neuaufträge (2,53 Mrd. Euro) im vierten Quartal 2024. AT&S AG KENNZAHLEN 25/26e 26/27e Kurs (€) 11,74 – Marktkap. (Mio.€) 456 – Umsatz (Mrd.€) 1,80 2,15 EBITDA (Mio.€) 445 577 EBIT (Mio.€) 97 191 Gewinn (Mio.€) -30 41 KGV neg. 11,2 Dividende (€/Aktie) 0,07 0,37 Div.-Rendite (%) 0,60 3,15 Quellen: marketscreener.com/finanzen.net; 11. April 2025 KURSVERLAUF (AT0000969985) in EUR 20 15 30 50 40 60 10 2021 2022 2023 2024 AT&S Bei AT&S gab der Umsatz aufgrund des anhaltenden Preisdrucks in den ersten drei Quartalen 2024/25 auf 1,20 Mrd. Euro leicht nach. Das EBITDA reduzierte sich von 268 auf 232 Mio. Euro. Das EBIT landete bereits knapp im roten Bereich. Aufgrund der hohen Zinszahlungen – immerhin schleppt AT&S rund 1,65 Mrd. Euro an Nettofinanzverbindlichkeiten mit – landete das Periodenergebnis schlussendlich mit 95,3 Millionen Euro im Minus. Mitte Dezember 2024 wurde die Prognose reduziert: AT&S geht nunmehr für das Geschäftsjahr 2026/27 von einem Umsatz von rund 2,1 bis 2,4 Mrd. Euro (zuvor: 3,0 Mrd. Euro) und einer EBITDA-Marge von 24 bis 28 Prozent (zuvor: 27 bis 32 %) aus. Das Kursziel lautet jetzt 17 Euro. BAWAG Group AG Die BAWAG steigerte 2024 die Zinserträge um 4,7 Prozent auf 1,31 Mrd. Euro, die Betriebserträge kletterten um 5,5 Prozent auf 1,62 Mrd. Euro. Unterm Strich stand ein Konzerngewinn von 760 Mio. Euro (+11,4 %; KGV: 8,5). Besonders hoch fiel der Gewinn im vierten Quartal vor allem durch die finalisierte Übernahme der niederländischen Onlinebank Knab aus. Die Dividende wird von 5,00 auf 5,50 Euro je Aktie angehoben (Rendite: 6,78 %). Das Überschusskapital von 175 Mio. Euro soll für Aktienrückkäufe eingesetzt werden. Für 2025 erwartet das Management einen Nettogewinn von mindestens 800 Mio. Euro (KGV: 8,1), der bis 2027 auf rund eine Milliarde Euro ansteigen soll (KGV: 6,5). KENNZAHLEN 2025e 2026e Kurs (€) 82,60 – Marktkap. (Mrd.€) 6,49 – Betriebserträge (Mrd.€) 2,19 2,27 EBIT (Mrd.€) 1,36 1,41 Gewinn (Mio.€) 846 937 KGV 7,7 6,9 Buchwert (€/Aktie) 50,59 54,72 Dividende (€/Aktie) 6,12 6,87 Div.-Rendite (%) 7,41 8,31 Quellen: marketscreener.com/finanzen.net; 11. April 2025 KURSVERLAUF (AT0000BAWAG2) in EUR 45 50 40 80 70 60 100 90 110 35 2021 2022 2023 2024 Bawag Group CA Immobilien Anlagen AG KENNZAHLEN 2025e 2026e Kurs (€) 22,58 – Marktkap. (Mrd.€) 2,21 – Umsatz (Mio.€) 253 260 EBITDA (Mio.€) 161 182 EBIT (Mio.€) 237 274 Gewinn (Mio.€) 134 150 KGV 16,4 14,8 Dividende (€/Aktie) 0,84 1,02 Div.-Rendite (%) 3,72 4,52 Quellen: marketscreener.com/finanzen.net; 11. April 2025 KURSVERLAUF (AT0000641352) in EUR 26 28 24 22 30 32 38 36 34 40 20 2021 2022 2023 2024 CA Immobilien Die CA Immo steigerte 2024 trotz Immobilienverkäufen die Mieterlöse um drei Prozent auf 239 Mio. Euro, der FFO 1 legte um fünf Prozent auf 120 Mio. Euro zu. Das gesamte Immobilienvermögen wurde mit 5,0 Mrd. Euro beziffert. Stark nach unten rutschten jedoch die Ertragskennzahlen: Das EBITDA verringerte sich aufgrund des geringeren Verkaufsergebnisses um 46 Prozent auf 175 Mio. Euro, das Periodenergebnis blieb nach einem Neubewertungsergebnis von -200 Mio. Euro mit -66,3 Mio. Euro im roten Bereich. Die Dividende wird auf 1,00 Euro/Aktie reduziert (Rendite: 4,29 %). Ab heuer werden wieder jährlich Gewinne von rund 150 Mio. Euro erwartet, womit die Aktie derzeit fair bewertet erscheint.
RkJQdWJsaXNoZXIy MzgxOTU=