GELD-Magazin, Nr. 5/2023

sie daher noch mit 11,8 Prozent im Minus. Am besten schlugen sich auf Jahressicht interessanterweise Anleihen aus Weichwährungsländern wie beispielsweise Ungarn (+28,2 %) oder Polen (+15,6 %), aber auch Hochzinsanleihen in Europa (+8,5 %). Am unteren Ende finden sich hingegen Anleihen Türkei (-13,5 %), Kanada (-11,7 %) oder auch britische Anleihen (-9,2 %). Da dies- und jenseits des Atlantiks die Kuponverzinsungen bereits sehr attraktiv sind und zudem im kommenden Jahr (endlich) eine Zinswende erwartet wird, dürften Anleihen in Zukunft wieder zu einer begehrten Anlageklasse avancieren. Volumen legte auf 56 Milliarden Euro zu Wie jedes Jahr untersuchten wir auch heuer wieder den gesamten Dachfonds-Markt, unterteilten die rund 400 für Kleinanleger in Frage kommenden Produkte, ordneten sie im Wesentlichen nach ihrem Aktienanteil den unterschiedlichen Kategorien zu (siehe Tabelle links) und reihten sie absteigend nach der Sharpe Ratio (mit einem angenommenen sicheren Zinssatz von zwei Prozent). Im Falle einer negativen Sharpe Ratio wurden die Fonds absteigend nach der Performance gereiht. Alle Kennzahlen wurden heuer auf Eurobasis berechnet. Die besten Dachfonds stellen wir auf den folgenden Seiten vor. Ab Seite 81 finden Sie zudem die tabellarische Übersicht aller untersuchten Dachfonds. So wurde bewertet In Österreich sind rund 550 Dachfonds zum öffentlichen Vertrieb zugelassen. Darüber hinaus gibt es zahlreiche institutionelle Dachfonds, die jedoch Privatanlegern nicht oder nur über Private Banking-Mandate zugänglich sind. Nicht bewertet wurden von uns auch alle Dachfonds, deren Fondsvolumen zum Stichzeitpunkt unter fünf Millionen Euro lag – exakt 20 Dachfonds. Das Datenmaterial wurde uns freundlicherweise von Lipper und Morningstar zur Verfügung gestellt. Die Kategorien: Die grundlegende Bildung der Kategorien erfolgte nach der Assetklasse – also Anleihen, Aktien oder Alternative Investments. Die meisten Dachfonds mischen vor allem Aktien und Anleihen. Ist das Verhältnis dieser beiden Assetklassen im Portfolio relativ fix vorgegeben, gehören sie zu den Gemischten Dachfonds anleihenorientiert, ausgewogen oder aktienorientiert. Sind die Anlagevorschriften bezüglich der Assetaufteilung freier gestaltet, sind dies Gemischte Dachfonds flexibel. Aktien- und Anleihenquoten werden bei ihnen nach den zu erwartenden Marktentwicklungen gesteuert – der Anleger muss sich nach der Wahl der Risikoklasse weiter um nichts mehr kümmern. Da in dieser Kategorie verschiedene Strategien verfolgt werden, die unterschiedliche Chancen/Risiken bieten, wurde die Gruppe der flexiblen Gemischten Dachfonds nach ihrer Volatilität weiter in „konservative“, „ausgewogene“ und „dynamische“ flexible Dachfonds unterteilt. Die Siegerermittlung erfolgte nach der Sharpe Ratio bzw. falls diese negativ ausfiel, absteigend nach der Performance in den Zeiträumen eins, drei und fünf Jahre – sofern in der jeweiligen Kategorie im entsprechenden Zeitraum zumindest sechs Dachfonds vorhanden waren. Stichzeitpunkt der diesjährigen Auswertung war der 30. September 2023. Ausgabe Nr. 5/2023 – GELD-MAGAZIN . 71

RkJQdWJsaXNoZXIy MzgxOTU=