GELD-Magazin, November 2022

NEUE ENERGIE-AKTIEN-FONDS/ETFS ISIN FONDSNAME VOLUMEN PERF. 1 J. 3 JAHRE 5 JAHRE TER IE00B1XNHC34 iShares Global Clean Energy UCITS ETF 5.652 Mio.USD -22,1% 77,8% 117,2% 0,65% LU2145462300 RobecoSAM Smart Energy Equities 3.269 Mio.EUR -11,3% 68,9% 95,4% 0,96% LU0302296149 DNB Fund - Renewable Energy 462 Mio.EUR -12,5% 88,4% 94,0% 1,56% FR0010524777 Lyxor MSCI New En. ESG Filtered ETF 1.380 Mio.EUR -18,9% 45,7% 76,0% 0,60% LU0171289902 BGF Sustainable Energy Fund 6.118 Mio.EUR -12,1% 56,7% 70,4% 1,96% Quellen: MountainView, (b)baha; fondsweb, Fondsgesellschaften; Erhebungsdatum: 01. November 2022 32 . GELD-MAGAZIN – November 2022 Controls International, ein weltweit führender Anbieter von Ausrüstungen und Dienstleistungen in den Bereichen Gebäudeautomation und -steuerung, HLK sowie Brand- und Sicherheitssystemen. Ähnlich gewichtet sind der deutsche Halbleiterkonzern Infineon und die französische Schneider Electric (elektrische Energieverteilung und industrielle Automation). Auf Fünfjahressicht mit 94 Prozent Plus ein ähnlicher Performer ist der DNB Fund - Renewable Energy, dessen Branchenschwerpunkte mit je 40 bzw. 20 Prozent auf Industrie/Investitionsgüter und Grundstoffe liegen. Mit 6,6 Prozent am stärksten gewichtet ist der niederländische Vertrieb für Spezialchemikalien, IMCD, gefolgt von Enel, dem größten Stromversorger in Italien und dem dänischen Hersteller von Windkraftanlagen, Vestas Wind Systems. Immerhin auf fünf Jahre noch gut 70 Prozent im Plus ist der BGF Sustainable Energy Fund, der in Unternehmen der Bereiche Alternative Energie und Energietechniken investiert und in der Selektion nachhaltiger Investments einen „Best-in-Class“-Ansatz verfolgt. In den vergangenen zehn Jahren (per 30. September 2022) lag die Performance bei 10,9 Prozent p.a. Das KGV des aus 49 Positionen bestehenden Fondsportfolios lag per Ende September 2022 bei 25,6. Mit 6,5 Prozent am stärksten gewichtet, ist der grüne US-Energieversorger NextEra Energy, gefolgt von den europäischen Energieriesen RWE und Enel. Samsung SDI ist mit rund 3,8 Prozent gewichtet. Der Batterienhersteller bietet auch Elektronik-Materialien für TV, Halbleiter, Smartphones, OLED Displays und Akkus an. Das Unternehmen konnte von 2017 bis 2021 den Nettogewinn fast verdoppeln und zeichnet sich durch einen starken Cashflow aus. Weitere Investments sind u.a. Ingersoll Rand, Johnson Controls International, Infineon und First Solar. Auch ETFs reüssieren Mit 117 Prozent in fünf Jahren per 28. Oktober 2022 auf Dollarbasis ist der iShares Global Clean Energy UCITS ETF ein Highflyer unter den Alternativ-Energie-ETFs, der den S&P Global Clean Energy Index abbildet. Sowohl der Index wie auch der ETF enthalten 98 Positionen und haben per 30. September 2022 die Bereiche Versorger und IT mit je 39 bzw. 33 Prozent am stärksten gewichtet. Das Fondsportfolio weist ein KGV von 32,3 auf, wobei das in Kalifornien (USA) ansässige Energietechnologieunternehmen Enphase Energy (Mikro-Wechselrichter und Batteriespeicher) mit 11,2 Prozent am stärksten gewichtet ist, gefolgt von First Solar (6,2 Prozent) und SolarEdge Technologies, einem weltweit führenden Hersteller von PV-Wechselrichtern, dessen Umsatz von 2017 bis 2021 von 607 auf 1.963 Millionen Dollar stieg. Weitere Investments sind u.a. Vestas Wind Systems, der Brennstoffzellen-Spezialist Plug Power und Orsted, Weltmarktführer im Bereich Offshore-Windenergie. Mit 76 Prozent auf fünf Jahre ebenfalls noch eine beachtliche Performance brachte der Lyxor MSCI New Energy ESG Filtered UCITS ETF, der den MSCI ACWI IMI New Energy ESG Filtered Index abbildet. Der Index enthält Aktien der Bereiche Alternative Energie, Energieeffizienz, Batterien und Smart-Grid-Technologien und hat per Ende September 2022 Enphase Energy, First Solar, Plug Power, Albemarle und Solaredge Technologies am stärksten gewichtet. MÄRKTE & FONDS . Grüne Energie Kritische Punkte bei Investments in die Energiewende In den Kinderschuhen: Zahlreiche Segmente wie Brennstoffzellenentwicklung, diverse Batterietechnologien oder sonstige Energietechnologien befinden sich noch in einem frühen Stadium. Politikum und kurze Hypes: Das Tempo der Energiewende hängt stark von der Höhe der Förderungen ab. Eine klimafreundliche Regierung oder die Aussicht auf neue Förderprogramme können einschlägige Aktien stark beflügeln. Beispielsweise, als ab August 2020 die Hoffnungen auf einen demokratischen US-Präsidenten stiegen und gleichzeitig auch der Ölpreis im Aufwind war, kam es zu massiven Kurssteigerungen bei grünen Aktien: Der EQM Global Solar Energy Index stieg von Ende Juli 2020 bis 8. Februar 2021 um 185 Prozent, ehe danach eine bis dato anhaltende Konsolidierung folgte. Von Mai 2020 bis Jänner 2021 sogar zwischenzeitlich vervierfacht hat sich der E-Mobilität Wasserstoff Index. Doch dann erfolgte wieder eine lange Talfahrt. Verwässerung: Durch Investments in Großkonzerne mit grüner Abteilung wird zwar die Thematik verwässert, doch diverse Standbeine ermöglichen solidere Gesamterträge.

RkJQdWJsaXNoZXIy MzgxOTU=