GELD-Magazin, September 2019

ALTERNATIVE INVESTMENTS | Gold 72 | GELD-MAGAZIN – SEPTEMBER 2019 CREDIT:Archmotion.net/stock.adobe.com GOLDPERFORMANCE IM REZESSIONSUMFELD DEKADE GOLD AM BEGINN DER GOLD AM ENDE DER VERÄNDERUNG REZESSION (Feinunze) REZESSION (Feinunze) 11/1973 – 03/1975 100 USD 178 USD 78,0% 01/1980 – 07/1980 512 USD 614 USD 20,0% 07/1981 – 11/1982 422 USD 436 USD 3,3% 07/1990 – 03/1991 352 USD 356 USD 1,0% 03/2001 – 11/2001 266 USD 275 USD 3,5% 12/2007 – 06/2009 783 USD 930 USD 18,8% Durchschnitt 10,8% Quelle: Deutsche Bank, IncrementumAG SO INVESTIEREN SIE IN GOLD » Goldbarren und -münzen Sie sind vor allem für konservative Anleger geeignet, werfen aber natürlich weder Zinsen noch Dividenden ab. Das bekannteste Beispiel für Goldmünzen in Österreich ist der Phil- harmoniker. Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) empfiehlt Preisvergleiche, denn die Aufschläge sind je nach Anbieter (Banken, Münzhändler) unterschiedlich.Weiters meint der VKI: „Nicht mehrere kleine Münzen oder Barren kaufen. Die Spesen sind sonst zu hoch.“ Und die sichere Aufbewahrung ist natürlich mit Kosten verbunden, kleine Bankschließ- fächer sind aber bereits ab rund 50 Euro jährlich zu haben. » Schmuck, Sammlermünzen und Medaillen Sie sind weniger zur Geldanlage geeignet, denn sie haben meist einen geringen Edelmetall- wert und erfordern viel Fachwissen. Ähnlich verhält es sich mit Goldschmuck: Auch hier liegt der reine Materialwert meistens weit unter dem Kaufpreis. Der Verkauf von Schmuck und Sammlermünzen ist Verhandlungssache – keine gute Basis, wenn man sich etwa in einer finanziellen Notlage befindet und schnell verkaufen muss » Zertifikate Es handelt sich um Wertpapiere, die die Entwicklung des Goldpreises nachbilden. Die Zer- tifikate sind Schuldverschreibungen, also wird der Investor zum Gläubiger gegenüber dem Emittenten des entsprechenden Zertifikats. Somit muss also das Emittentenrisiko beachtet werden. Gold-Zertifikate gibt es in unterschiedlicher Ausformung, etwa mit Hebelwirkung, was sowohl Gewinnchancen, aber auch Risiko steigert. » ETFs und ETCs Der Goldpreis wird eins zu eins abgebildet, wobei es sich bei ETFs um börsengehandelte Investmentfonds handelt, die Sondervermögen darstellen. Somit fällt das Emittenten- risiko weg. ETCs bilden ebenfalls den Goldpreis ab, sie sind allerdings unbefristete Schuld- verschreibungen, womit wiederum das Risiko einer möglichen Insolvenz des Emittenten in Kauf genommen werden muss. » Goldminenaktien und -Fonds Eine risikofreudige Variante, da nicht in Gold selbst, sondern in Minenaktien investiert wird. Damit entsteht eine gewisse Abhängigkeit von der allgemeinen Börsensituation, allerdings können Minenaktien den Goldpreis outperformen. Professionell gemanagte Fonds sorgen durch breite Diversifikation für eine Reduktion des Risikos gegenüber dem Kauf von Einzel- titeln. Gute Fonds konnten alleine heuer um rund 65 Prozent zulegen. Kursziel bei 1800 Dollar“ (Stand Anfang September: Rund 1550 Dollar pro Fein- unze). Mit der optimistischen Einschät- zung ist der Experte nicht alleine: „Gold könnte bei dauerhaft erhöhten geopoli- tischen Risiken auf über 1800 US-Dollar steigen“, so die Einschätzung von Nitesh Shah, Research Director bei den Roh- stoffspezialisten von WisdomTree. VORSICHT GEBOTEN Auch wenn die Vorzeichen für Gold- investments weiterhin gut sind, müssen Anleger dennoch vorsichtig sein: Denn auch das Edelmetall zeigt Volatilitäten auf (siehe Chart links) und wirft außer- dem keine Zinsen oder Dividenden ab. Der Investor muss sich außerdem ganz klar bewusst sein, in welcher Form er auf Gold setzen will: So ist zum Beispiel Schmuck weniger geeignet, weil es sich um keine standardisierten Einheiten handelt, die leicht gekauft oder verkauft werden können. Goldbarren oder Mün- zen sind hier die bessere Wahl (siehe Überblick rechts). Wer es etwas riskanter mag und auf Goldminenaktien setzen möchte, genießt hohe Performancechan- cen: So erzielten Branchengrößen wie Harmony Gold alleine in den vergange- nen 12 Monaten über 130 Prozent plus. Bei Barrick Gold waren es rund 100 Pro- zent. Dafür trägt man aber ein gewisses Unternehmens- und Aktienmarktrisiko mit. Goldminenfonds sorgen hier für breitere Streuung und professionelles Management. Spitzenprodukte wie der Bakersteel Global Funds - Precious Me- tals haben auf Sicht eines Jahres rund 65 Prozent an Wert gewonnen. Jetzt noch ein Schlusssatz für besonders nachhaltig denkende Investoren: Die Edelmetallspe- zialisten von philoro bieten auch „grünes Gold“ an, darunter ist Gold zu verste- hen, das speziellen ESG-Kriterien unter- liegen muss. Das umfasst den möglichst umweltschonenden Abbau ebenso wie arbeitsrechtliche Standards, also etwa faire Entlohnung und den Ausschluss von Kinderarbeit. Damit das Gewissen mindestens so strahlt wie Goldbarren.

RkJQdWJsaXNoZXIy MzgxOTU=