fbpx
31. Mai 2022

China: Motor der Weltwirtschaft

Das Wirtschaftswachstum Chinas verlangsamt sich. Dennoch bleibt das Reich der Mitte der Wachstumsmotor der Welt. Zumindest solange es keine neuen kriegerischen oder pandemischen Schocks gibt. So Dieter Wermuth, Ökonom bei Wermuth Asset Management.

Dieter Wermuth, Economist und Partner bei Wermuth Asset Management
Dieter Wermuth, Economist und Partner bei Wermuth Asset Management

„Noch bewegen sich die Prognosen von EU-Kommission und Internationalem Währungsfonds für die Zuwachsraten des realen BIP Chinas in diesem und im nächsten Jahr zwischen soliden 4,5 % und 5 %. Aber die jüngsten Statistiken lassen befürchten, dass wir es hier mit Wunschdenken zu tun haben könnten“, so Wermuth.

Pandemie belastet

„Die Industrieproduktion lag im April um 2,9% unter ihrem Vorjahresstand, die Einzelhandelsumsätze sogar um 11%. Wegen der strikt durchgesetzten Null-Corona-Politik befinden sich weite Teile des Landes im Lockdown, was zu Angebotsengpässen führt und die Inflation weltweit in die Höhe treibt. Da es bislang praktisch keine Herdenimmunität gibt, die chinesischen Impfstoffe nicht sehr wirksam sind und die Einfuhr westlicher Alternativprodukte untersagt ist, dürfte die Corona-Krise so schnell nicht vorüber sein.

Zudem hat sich die Regierung in Peking, beeindruckt durch die westlichen Wirtschaftssanktionen gegen Russland, die De-Globalisierung auf die Fahnen geschrieben und versucht vor allem im Tech-Bereich Autonomie zu erreichen. Dieser Strukturwandel vermindert schon jetzt den Produktivitätsfortschritt und damit das Wachstum des Produktionspotenzials.“

Tabelle_Wirtschaftswachstum_verlangsam_sich

China-Motor läuft weiter

„Trotzdem bleibt China der Wachstumsmotor der Welt, jedenfalls solange es keine neuen militärische oder pandemische Schocks gibt, die alle Prognosen über den Haufen werfen.  Für mich ist die Widerstandskraft des Landes in erster Linie das Resultat seiner nach wie vor extrem hohen Investitionsquoten – sie liegen immer noch bei 42 % des Bruttoinlandsprodukts und sind damit etwa doppelt so hoch wie in den USA oder in der EU.

In immer mehr Sektoren übernimmt China global die Führungsrolle. Dazu zählen nicht nur Konsumgüter, sondern auch die umweltrelevanten Wind-, Solar- und Batterieindustrien sowie die Militär- und Raumfahrttechnik. Wer oder was kann China stoppen?“

Grafik_China_auf_dem_Weg_zur_groessten_VW

Rezession: Risiko steigt

„Wie gesagt, kurzfristig sieht es in China allerdings nicht so gut aus. Das gilt übrigens auch für die USA, so dass insgesamt das Risiko einer globalen Rezession zuzunehmen scheint. Wenn, wie zuletzt, die Renditen der amerikanischen Bonds sinken, die Aktienindices aber nicht steigen, sondern ebenfalls zurückgehen, sieht das beunruhigender Weise nach einer Spätphase des Konjunkturzyklus aus.

Kommt hinzu, dass die Fed nach Meinung der Marktteilnehmer die Leitzinsen noch um weitere 300 Basispunkte anheben dürfte, dass die US-Fiskalpolitik dabei ist, von sehr expansiv auf weniger expansiv umzuschalten und dass die hohen Preise für Energie und Nahrungsmittel die Realeinkommen der amerikanischen Haushalte vermindern. Deutschland und Westeuropa werden sich diesen Entwicklungen nicht entziehen können, dafür sind die Volkswirtschaften zu eng miteinander verflochten. Das Wachstum wird leiden – aber die Inflation dürfte ihren Höhepunkt überschritten haben.“

Wermuth Asset Management/HK

Zum Newsletter anmelden

Bestellen Sie kostenfrei und unverbindlich den GELD-Magazin Newsletter, als optimale Ergänzung zur Print-Ausgabe von GELD-Magazin!
Zwei Mal im Monat versenden wir den Newsletter mit Themen rund um den Finanzmarkt und Wirtschaft.

Sie haben sich erfolgreich eingetragen.